Spielplan

Nov
7
Do
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Nov 7 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Nov
14
Do
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Nov 14 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Nov
21
Do
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Nov 21 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Nov
22
Fr
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Nov 22 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Dez
5
Do
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Dez 5 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Dez
6
Fr
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Dez 6 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Dez
21
Sa
Krippenspiel
Dez 21 um 20:00
Krippenspiel

Die Freie Spielstätte feiert das Jahresende

Weihnachten wird nun bald eintreten durch die Tür vor der es die ganze Zeit stand. Auch in der Freien Spielstätte riecht es nach Pfeffernüssen, Äpfelchen, Mandel, Korinth und uns wird immer
besinnlicher und wärmer ums Herz. Was passt besser zu dieser Weihnachtsstimmung als ein
Krippenspiel mit allen Spielenden, Unterstützenden und Freunden der Freien Spielstätte.
Man darf gespannt sein.

Wir rufen jetzt schon mal: FROHES FEST!

Okt
16
Sa
Alles im Nichts
Okt 16 um 14:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Okt
17
So
Alles im Nichts
Okt 17 um 11:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Alles im Nichts
Okt 17 um 14:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Nov
25
Do
Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste
Nov 25 um 20:00
Quersumme 9 - IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Weißt du noch? Vor achtzehn Jahren startete in Halle zum ersten Mal eine Impronale-Show.

Das ist ein Grund zum Feiern. Veranstalter Kaltstart und WegbegleiterInnen schwelgen mit szenischen Rückblicken gemeinsam in Erinnerungen, inspiriert durch Plakatmotive, Weltereignisse und Improkalgewinner seit dem Jahr 2003. Es dürfte nostalgisch, privat, peinlich, erhellend, aufdeckend und unbedingt überraschend werden. Ein Festival spielt Geschichte.

Auf der Bühne zu sehen:
Nadine Antler,
Steife Brise Hamburg
Lee White, CRUMBS Winnipeg, Kanada
Roland Trescher, Berlin
Marko Mayerl, Straßburg Frankreich
Matthieu Loos, Lyon, Frankreich
Katja Blüher, Kaltstart Halle
Oliver Rank, Kaltstart Halle
Franka Söll, Kaltstart Halle

Musik: Vincent Göhre, Halle

Foto: Markus Scholz

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Nov
26
Fr
IMPRONALE – Inédit Théâtre
Nov 26 um 20:00
IMPRONALE – Inédit Théâtre

IMPRONALE – Inédit Théâtre

Heureka!

Warum ist die Erde rund? Warum fließt Wasser nach unten? Warum kann Liebe nicht wirklich erklärt werden? 

Fragen stellen heißt verstehen und wissen wollen. Zwei Improvisationskünstler suchen für die vom Publikum gestellten Fragen nach Antworten. Sie wissen zwar nicht viel mehr als die Zuschauenden, aber sie drehen und wenden die Fragen, um so jede mögliche Facette zu untersuchen, und stellen dann – unter Verwendung einfacher logischer Regeln und ihrer Ideen – Hypothesen auf. Diese werden schließlich durch Experimente verifiziert. So wird man zumindest die gestellte Frage besser verstehen. Und manchmal … wird es sich so anfühlen, als hätte man etwas gefunden, das den Geschmack einer Antwort besitzt. Heureka!

Es spielt:
Inédit Théâtre: Das 1996 gegründete Straßburger Ensemble will Theater in seinen vielfältigen Formen umsetzen. Inédit Théâtre hat viele Impro-Shows kreiert und auch verrückte Experimente wie den „Improv Marathon“ – eine Woche spontaner Non-Stop-Performance – gewagt. Das Ensemble nimmt regelmäßig an internationalen Festivals teil.

mit:
Marko Mayerl: Nach seinem Architekturstudium, wo er seine Leidenschaft für die Entwicklung von Projekten entdeckte, wurde er künstlerischer Leiter und Schauspieler des Ensembles Inédit Théâtre. Er beobachtet und untersucht die Welt, indem er Geschichten, Emotionen und Gedanken über unser Universum erschafft.

Matthieu Loos: Der Elsässer Wissenschaftler, der die Theaterkunst für sich entdeckt hat, arbeitet gleichzeitig als Forscher und Schauspieler. In beiden Bereichen strebt er danach, die Welt abzubilden.

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Foto: Rita Mayerl