Spielplan

Sep
15
So
Die Pianistin. Ein Nachspiel Theaterabend über Clara Schumann
Sep 15 um 16:00
Die Pianistin. Ein Nachspiel Theaterabend über Clara Schumann @ Händelhaus

bellacultura

Zum 200. Geburtstag der großartigen Clara Schumann ein Nachspiel als theatralisch-
musikalisches Psychogramm – am Flügel und Schauspiel Lisa-Marie Schneider sowie Gesang und Spiel Katrin Schinköth-Haase.

Mehr unter: www.bellacultura.de

 

Sep
27
Fr
Revolverschnauze
Sep 27 um 20:00
Revolverschnauze

Claire-Waldoff-Abend

Kurz vor ihrem 135. Geburtstag eine Hommage an den ersten weiblichen „Rockstar“ der
Schallplatte: Claire Waldoff!

Claire Waldoff:
Sie war eigentlich die erste „RocknRollerin“ und der „Stern von Berlin“.
Sie lebte schnell, laut und intensiv, niemand grölte so empfindsam wie sie.
Sie nahm weder Rücksicht auf die Wünsche der Herrschenden noch auf geltende Konventionen.
Sie war emanzipiert, lange bevor es das Wort gab.
Die Sängerin und Schauspielerin Katrin Schinköth-Haase gibt die Waldoff sehr modern – rotzig, warmherzig und stark – mit einer beeindruckenden Stimme.

Mehr unter: www.bellacultura.de

Sep
28
Sa
Revolverschnauze
Sep 28 um 20:00
Revolverschnauze

Claire-Waldoff-Abend

Kurz vor ihrem 135. Geburtstag eine Hommage an den ersten weiblichen „Rockstar“ der
Schallplatte: Claire Waldoff!

Claire Waldoff:
Sie war eigentlich die erste „RocknRollerin“ und der „Stern von Berlin“.
Sie lebte schnell, laut und intensiv, niemand grölte so empfindsam wie sie.
Sie nahm weder Rücksicht auf die Wünsche der Herrschenden noch auf geltende Konventionen.
Sie war emanzipiert, lange bevor es das Wort gab.
Die Sängerin und Schauspielerin Katrin Schinköth-Haase gibt die Waldoff sehr modern – rotzig, warmherzig und stark – mit einer beeindruckenden Stimme.

Mehr unter: www.bellacultura.de

Okt
3
Do
Morgensterns Abendstunde
Okt 3 um 20:00
Morgensterns Abendstunde

Morgensterns Abendstunde

Theaterabend zu Christian Morgenstern

Vorvater des Dadaismus; schräge Vögel und schiefe Gedanken geboren aus seiner Reimkunst – das ist den meisten Menschen im Gedächtnis, fragt sie da wer nach Morgenstern.
Gewiss, allein diese Werke sind mehr als nur ihr Jux!
Was aber ist noch All-alles zu entdecken?
Die rastlose Suche WONACH trieb Morgenstern durch die Lande, durch das Leben, sein viel zu kurzes Leben?!
Florian Claus und Katrin Schinköth-Haase begeben sich auf eine Reise in die Morgensternsche Seele und das Morgensternsche Werk und laden Sie ein,
an behutsamen, lauten, großen, kleinen, blauen, eckigen, runden, harten und weichen … Tönen teilzuhaben.

Mehr unter: www.bellacultura.de

Okt
4
Fr
Morgensterns Abendstunde
Okt 4 um 20:00
Morgensterns Abendstunde

Morgensterns Abendstunde

Theaterabend zu Christian Morgenstern

Vorvater des Dadaismus; schräge Vögel und schiefe Gedanken geboren aus seiner Reimkunst – das ist den meisten Menschen im Gedächtnis, fragt sie da wer nach Morgenstern.
Gewiss, allein diese Werke sind mehr als nur ihr Jux!
Was aber ist noch All-alles zu entdecken?
Die rastlose Suche WONACH trieb Morgenstern durch die Lande, durch das Leben, sein viel zu kurzes Leben?!
Florian Claus und Katrin Schinköth-Haase begeben sich auf eine Reise in die Morgensternsche Seele und das Morgensternsche Werk und laden Sie ein,
an behutsamen, lauten, großen, kleinen, blauen, eckigen, runden, harten und weichen … Tönen teilzuhaben.

Mehr unter: www.bellacultura.de

Okt
5
Sa
Morgensterns Abendstunde
Okt 5 um 20:00
Morgensterns Abendstunde

Morgensterns Abendstunde

Theaterabend zu Christian Morgenstern

Vorvater des Dadaismus; schräge Vögel und schiefe Gedanken geboren aus seiner Reimkunst – das ist den meisten Menschen im Gedächtnis, fragt sie da wer nach Morgenstern.
Gewiss, allein diese Werke sind mehr als nur ihr Jux!
Was aber ist noch All-alles zu entdecken?
Die rastlose Suche WONACH trieb Morgenstern durch die Lande, durch das Leben, sein viel zu kurzes Leben?!
Florian Claus und Katrin Schinköth-Haase begeben sich auf eine Reise in die Morgensternsche Seele und das Morgensternsche Werk und laden Sie ein,
an behutsamen, lauten, großen, kleinen, blauen, eckigen, runden, harten und weichen … Tönen teilzuhaben.

Mehr unter: www.bellacultura.de

Dez
20
Fr
Die totale Masche
Dez 20 um 18:00
Die totale Masche

Tanzrausch Musicalschule

Ein Freundeskreis weiß nicht mehr weiter. Sie lieben sich aber stehen sich auch stets in harten Konflikten gegenüber. Es muss doch einen Ausweg aus dem ganzen Drama mit den Streitereien geben?

Nur gut, dass der anerkannte Konfliktpsycholge Prof. Dr. Lennartson seine Praxis vor Ort hat. Er ist der Erfinder der „Mystischen Mediation“ und hat schon viele Menschen ein Stückchen perfekter gemacht. Man sagt, seine Fähigkeiten zu vermitteln seien legendär. Ob er einen seiner seltenen Termine opfert, um die Freunde zu empfangen?

Die Tanzrausch-Musical-Schule hat gemeinsam mit ihren Teilnehmer_innen schon wieder ein nervenaufreibendes Theaterstück mit Gesang und Tanz entwickelt. Ein selbstkreiiertes Musical, das der Suche nach Perfektion und unseren Maschen, die uns dabei im Weg stehen, nachgeht.

Denn: Es irrt der Mensch, so lang er strebt.

www.tanzrausch-halle.de

Okt
16
Sa
Alles im Nichts
Okt 16 um 14:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Okt
17
So
Alles im Nichts
Okt 17 um 11:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Alles im Nichts
Okt 17 um 14:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Nov
25
Do
Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste
Nov 25 um 20:00
Quersumme 9 - IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Weißt du noch? Vor achtzehn Jahren startete in Halle zum ersten Mal eine Impronale-Show.

Das ist ein Grund zum Feiern. Veranstalter Kaltstart und WegbegleiterInnen schwelgen mit szenischen Rückblicken gemeinsam in Erinnerungen, inspiriert durch Plakatmotive, Weltereignisse und Improkalgewinner seit dem Jahr 2003. Es dürfte nostalgisch, privat, peinlich, erhellend, aufdeckend und unbedingt überraschend werden. Ein Festival spielt Geschichte.

Auf der Bühne zu sehen:
Nadine Antler,
Steife Brise Hamburg
Lee White, CRUMBS Winnipeg, Kanada
Roland Trescher, Berlin
Marko Mayerl, Straßburg Frankreich
Matthieu Loos, Lyon, Frankreich
Katja Blüher, Kaltstart Halle
Oliver Rank, Kaltstart Halle
Franka Söll, Kaltstart Halle

Musik: Vincent Göhre, Halle

Foto: Markus Scholz

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Nov
26
Fr
IMPRONALE – Inédit Théâtre
Nov 26 um 20:00
IMPRONALE – Inédit Théâtre

IMPRONALE – Inédit Théâtre

Heureka!

Warum ist die Erde rund? Warum fließt Wasser nach unten? Warum kann Liebe nicht wirklich erklärt werden? 

Fragen stellen heißt verstehen und wissen wollen. Zwei Improvisationskünstler suchen für die vom Publikum gestellten Fragen nach Antworten. Sie wissen zwar nicht viel mehr als die Zuschauenden, aber sie drehen und wenden die Fragen, um so jede mögliche Facette zu untersuchen, und stellen dann – unter Verwendung einfacher logischer Regeln und ihrer Ideen – Hypothesen auf. Diese werden schließlich durch Experimente verifiziert. So wird man zumindest die gestellte Frage besser verstehen. Und manchmal … wird es sich so anfühlen, als hätte man etwas gefunden, das den Geschmack einer Antwort besitzt. Heureka!

Es spielt:
Inédit Théâtre: Das 1996 gegründete Straßburger Ensemble will Theater in seinen vielfältigen Formen umsetzen. Inédit Théâtre hat viele Impro-Shows kreiert und auch verrückte Experimente wie den „Improv Marathon“ – eine Woche spontaner Non-Stop-Performance – gewagt. Das Ensemble nimmt regelmäßig an internationalen Festivals teil.

mit:
Marko Mayerl: Nach seinem Architekturstudium, wo er seine Leidenschaft für die Entwicklung von Projekten entdeckte, wurde er künstlerischer Leiter und Schauspieler des Ensembles Inédit Théâtre. Er beobachtet und untersucht die Welt, indem er Geschichten, Emotionen und Gedanken über unser Universum erschafft.

Matthieu Loos: Der Elsässer Wissenschaftler, der die Theaterkunst für sich entdeckt hat, arbeitet gleichzeitig als Forscher und Schauspieler. In beiden Bereichen strebt er danach, die Welt abzubilden.

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Foto: Rita Mayerl