Spielplan

Okt
11
So
Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post Interaktive Musikperformance für & mit Kindern
Okt 11 um 15:00
Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post  Interaktive Musikperformance für & mit Kindern

Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post Interaktive Musikperformance für & mit Kindern  Schaustelle Halle e.V.

Der Schauspieler und Musiker Simon van Parys begab sich von Mitte Juli bis Anfang August 2020 für jeweils eine Woche mit einem Wohnwagen voller Musikinstrumente und Aufnahmeequipment an drei von Kindern viel frequentierten Orte in Halle. Es war Wim von Wims Singende Post, eine Institution, einmalig auf dieser Welt! Die Kinder konnten erzählen, was auf die Postkarte drauf sollte: Eine Geschichte, eine Erinnerung, Wahres oder Erfundenes, Bilder, Beschreibungen von fernen oder nahen Ländern und natürlich an wen die Karte gerichtet ist. Wim hat dann aus dem Erzählten ein Lied gemacht und es aufgezeichnet. Am Ende der Woche gab es aus dem Wohnwagen einen Livestream, in dem die Lieder gespielt wurden. Auf diesem Wege erreichten die Postkarten ihre Adressaten.

Doch der Livestream ist noch nicht die Endstation der Lieder. Wim hat sie nun zu einem Konzertprogramm umgearbeitet. Dabei kommen auch wieder viele Instrumente zum Einsatz, welche – ausgetüftelte Technik macht es möglich – auch gleichzeitig erklingen; dieser eine Musikant ist eine ganze Band! Zwischen den Lieder erzählt Wim das Eine oder Andere über die Kinder, die die Geschichten eingebracht haben, und auch über die verschiedenen Instrumente. Und es wird gemeinsam gesungen, Wechsel- und Call-and-response-Gesänge werden versucht und vielleicht sogar Tänze. Auch das Publikum wird eine eigene Postkarte erstellen, indem es Wim Geschichten und Bilder gibt, aus denen er aus dem Stegreif ein Lied erstellt. Die Singende Postkarten gehen um die Welt und nehmen viele Kinder mit!

Foto: René Langner

Nov
1
So
Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post Interaktive Musikperformance für & mit Kindern
Nov 1 um 15:00
Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post  Interaktive Musikperformance für & mit Kindern

Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post Interaktive Musikperformance für & mit Kindern  Schaustelle Halle e.V.

Der Schauspieler und Musiker Simon van Parys begab sich von Mitte Juli bis Anfang August 2020 für jeweils eine Woche mit einem Wohnwagen voller Musikinstrumente und Aufnahmeequipment an drei von Kindern viel frequentierten Orte in Halle. Es war Wim von Wims Singende Post, eine Institution, einmalig auf dieser Welt! Die Kinder konnten erzählen, was auf die Postkarte drauf sollte: Eine Geschichte, eine Erinnerung, Wahres oder Erfundenes, Bilder, Beschreibungen von fernen oder nahen Ländern und natürlich an wen die Karte gerichtet ist. Wim hat dann aus dem Erzählten ein Lied gemacht und es aufgezeichnet. Am Ende der Woche gab es aus dem Wohnwagen einen Livestream, in dem die Lieder gespielt wurden. Auf diesem Wege erreichten die Postkarten ihre Adressaten.

Doch der Livestream ist noch nicht die Endstation der Lieder. Wim hat sie nun zu einem Konzertprogramm umgearbeitet. Dabei kommen auch wieder viele Instrumente zum Einsatz, welche – ausgetüftelte Technik macht es möglich – auch gleichzeitig erklingen; dieser eine Musikant ist eine ganze Band! Zwischen den Lieder erzählt Wim das Eine oder Andere über die Kinder, die die Geschichten eingebracht haben, und auch über die verschiedenen Instrumente. Und es wird gemeinsam gesungen, Wechsel- und Call-and-response-Gesänge werden versucht und vielleicht sogar Tänze. Auch das Publikum wird eine eigene Postkarte erstellen, indem es Wim Geschichten und Bilder gibt, aus denen er aus dem Stegreif ein Lied erstellt. Die Singende Postkarten gehen um die Welt und nehmen viele Kinder mit!

Foto: René Langner

Jul
10
Sa
Ach du Schreck! Das Ei ist weg!
Jul 10 um 14:00
Ach du Schreck! Das Ei ist weg!

Ach du Schreck! Das Ei ist weg!  Schauspiel ü6 ⁄ Bühnengemüse von spielmitte e.V.

Auf einem Bauernhof, östlich von Halle an der Saale gelegen, ereignete sich erst letztens ein dramatisches Ereignis. Die Henne Henriette hatte nach großer Anstrengung endlich ihr heiß geliebtes Ei gelegt. Und sie hat keine Ruhe gegeben, bevor nicht jeder dieses Ei – vermutlich das schönste Ei Deutschlands! – gelobt hatte. AAAAAAAhhhh!!! Doch was ist DAS?! Plötzlich ist das Ei weg! 

Die Hühner durchstreifen das ganze Land: Von der Elster bis zum Waschbären, Maulwurf, Schaaf  und und und… Welche seltsamen Sachen die Hühner erfahren und wo sie möglicherweise das Ei finden werden, wird aber noch nicht verraten!

Zu sehen ist die erste Produktion der neuen Schauspielgruppe ü6 von spielmitte e. V., geleitet von Jennifer Krannich.

10€ / 5€  / + Familienpreis 20€

Keine Abendkasse, nur Reservierung!

Jul
11
So
Ach du Schreck! Das Ei ist weg!
Jul 11 um 11:00
Ach du Schreck! Das Ei ist weg!

Ach du Schreck! Das Ei ist weg!  Schauspiel ü6 ⁄ Bühnengemüse von spielmitte e.V.

Auf einem Bauernhof, östlich von Halle an der Saale gelegen, ereignete sich erst letztens ein dramatisches Ereignis. Die Henne Henriette hatte nach großer Anstrengung endlich ihr heiß geliebtes Ei gelegt. Und sie hat keine Ruhe gegeben, bevor nicht jeder dieses Ei – vermutlich das schönste Ei Deutschlands! – gelobt hatte. AAAAAAAhhhh!!! Doch was ist DAS?! Plötzlich ist das Ei weg! 

Die Hühner durchstreifen das ganze Land: Von der Elster bis zum Waschbären, Maulwurf, Schaaf  und und und… Welche seltsamen Sachen die Hühner erfahren und wo sie möglicherweise das Ei finden werden, wird aber noch nicht verraten!

Zu sehen ist die erste Produktion der neuen Schauspielgruppe ü6 von spielmitte e. V., geleitet von Jennifer Krannich.

10€ / 5€  / + Familienpreis 20€

Keine Abendkasse, nur Reservierung!

Jul
18
So
2 Uhr 14
Jul 18 um 18:00

2 Uhr 14- Spielmitte e.V.
von David Paquet
Deutsch von Frank Weigand

Berthier kann Menschen nur in der Verkleidung eines Blinden nahekommen, François
verliebt sich in eine alte Frau, die Wodka mag, Jade isst Würmer, um abzunehmen und so
etwas wie Selbstwertgefühl zu entwickeln, Kathrina versucht, ihrem Aggressionsproblem
mit einem Tattoo beizukommen, und Denis steht seinen Schülern eigentlich mit derselben
Hilflosigkeit gegenüber wie seinem eigenen Leben.
2 Uhr 14 ist eine Geschichte voll skurrilem und erstaunlich hellsichtigem Humor, die bei
aller tief empfundenen Melancholie die Freude am Leben und die Kraft der Veränderung
feiert.
(Quelle: Webseite des Verlages)

Reservierungen über: www.spielmitte.de/spielplan

Okt
16
Sa
Alles im Nichts
Okt 16 um 14:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Okt
17
So
Alles im Nichts
Okt 17 um 11:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Alles im Nichts
Okt 17 um 14:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Nov
6
Sa
2 Uhr 14
Nov 6 um 20:00

2 Uhr 14- Spielmitte e.V.
von David Paquet
Deutsch von Frank Weigand

Berthier kann Menschen nur in der Verkleidung eines Blinden nahekommen, François
verliebt sich in eine alte Frau, die Wodka mag, Jade isst Würmer, um abzunehmen und so
etwas wie Selbstwertgefühl zu entwickeln, Kathrina versucht, ihrem Aggressionsproblem
mit einem Tattoo beizukommen, und Denis steht seinen Schülern eigentlich mit derselben
Hilflosigkeit gegenüber wie seinem eigenen Leben.
2 Uhr 14 ist eine Geschichte voll skurrilem und erstaunlich hellsichtigem Humor, die bei
aller tief empfundenen Melancholie die Freude am Leben und die Kraft der Veränderung
feiert.
(Quelle: Webseite des Verlages)

Reservierungen über: www.spielmitte.de/spielplan

Nov
7
So
2 Uhr 14
Nov 7 um 16:00

2 Uhr 14- Spielmitte e.V.
von David Paquet
Deutsch von Frank Weigand

Berthier kann Menschen nur in der Verkleidung eines Blinden nahekommen, François
verliebt sich in eine alte Frau, die Wodka mag, Jade isst Würmer, um abzunehmen und so
etwas wie Selbstwertgefühl zu entwickeln, Kathrina versucht, ihrem Aggressionsproblem
mit einem Tattoo beizukommen, und Denis steht seinen Schülern eigentlich mit derselben
Hilflosigkeit gegenüber wie seinem eigenen Leben.
2 Uhr 14 ist eine Geschichte voll skurrilem und erstaunlich hellsichtigem Humor, die bei
aller tief empfundenen Melancholie die Freude am Leben und die Kraft der Veränderung
feiert.
(Quelle: Webseite des Verlages)

Reservierungen über: www.spielmitte.de/spielplan

Nov
25
Do
Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste
Nov 25 um 20:00
Quersumme 9 - IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Weißt du noch? Vor achtzehn Jahren startete in Halle zum ersten Mal eine Impronale-Show.

Das ist ein Grund zum Feiern. Veranstalter Kaltstart und WegbegleiterInnen schwelgen mit szenischen Rückblicken gemeinsam in Erinnerungen, inspiriert durch Plakatmotive, Weltereignisse und Improkalgewinner seit dem Jahr 2003. Es dürfte nostalgisch, privat, peinlich, erhellend, aufdeckend und unbedingt überraschend werden. Ein Festival spielt Geschichte.

Auf der Bühne zu sehen:
Nadine Antler,
Steife Brise Hamburg
Lee White, CRUMBS Winnipeg, Kanada
Roland Trescher, Berlin
Marko Mayerl, Straßburg Frankreich
Matthieu Loos, Lyon, Frankreich
Katja Blüher, Kaltstart Halle
Oliver Rank, Kaltstart Halle
Franka Söll, Kaltstart Halle

Musik: Vincent Göhre, Halle

Foto: Markus Scholz

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Nov
26
Fr
IMPRONALE – Inédit Théâtre
Nov 26 um 20:00
IMPRONALE – Inédit Théâtre

IMPRONALE – Inédit Théâtre

Heureka!

Warum ist die Erde rund? Warum fließt Wasser nach unten? Warum kann Liebe nicht wirklich erklärt werden? 

Fragen stellen heißt verstehen und wissen wollen. Zwei Improvisationskünstler suchen für die vom Publikum gestellten Fragen nach Antworten. Sie wissen zwar nicht viel mehr als die Zuschauenden, aber sie drehen und wenden die Fragen, um so jede mögliche Facette zu untersuchen, und stellen dann – unter Verwendung einfacher logischer Regeln und ihrer Ideen – Hypothesen auf. Diese werden schließlich durch Experimente verifiziert. So wird man zumindest die gestellte Frage besser verstehen. Und manchmal … wird es sich so anfühlen, als hätte man etwas gefunden, das den Geschmack einer Antwort besitzt. Heureka!

Es spielt:
Inédit Théâtre: Das 1996 gegründete Straßburger Ensemble will Theater in seinen vielfältigen Formen umsetzen. Inédit Théâtre hat viele Impro-Shows kreiert und auch verrückte Experimente wie den „Improv Marathon“ – eine Woche spontaner Non-Stop-Performance – gewagt. Das Ensemble nimmt regelmäßig an internationalen Festivals teil.

mit:
Marko Mayerl: Nach seinem Architekturstudium, wo er seine Leidenschaft für die Entwicklung von Projekten entdeckte, wurde er künstlerischer Leiter und Schauspieler des Ensembles Inédit Théâtre. Er beobachtet und untersucht die Welt, indem er Geschichten, Emotionen und Gedanken über unser Universum erschafft.

Matthieu Loos: Der Elsässer Wissenschaftler, der die Theaterkunst für sich entdeckt hat, arbeitet gleichzeitig als Forscher und Schauspieler. In beiden Bereichen strebt er danach, die Welt abzubilden.

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Foto: Rita Mayerl