Spielplan

Nov
1
Fr
Rollen – ein improvisiertes Sozialgefüge
Nov 1 um 20:00
Rollen - ein improvisiertes Sozialgefüge

Theater Kaltstart

Ein Mensch- viele Gesichter. Die Rollen eines Lebens sind mal groß, mal klein, kompliziert, einfach, herausfordernd oder bekloppt. Gerade noch Falschparkerin und im nächsten Augenblick Tochter, Geliebte, Mutter, Angestellte. Das Leben ist ein endloses Rollenspiel. Mehr oder weniger freiwillig balancieren wir durch unsere eigene Vielfalt. Ganz automatisch. Doch nicht nur das, wir werden auch irgendwie in Schubladen gepackt, eigene und fremde. Du bist eben auch Sozialfigur, die dich in ein Rollenbild oder Typus einsortiert. Vielleicht bist du da der typische Single, ein Wutbürger, armer Student, Rasen mähender Spießer oder ein Lebenskünstler?

Mit „Rollenspiele“ nimmt das Theater Kaltstart Einblick in das fiktive Leben eines Menschen, improvisiert deren Sozialgefüge und geht dabei dessen großer Frage auf den Grund.

Mehr unter: www.kaltstarthalle.de

Nov
2
Sa
Rollen – ein improvisiertes Sozialgefüge
Nov 2 um 20:00
Rollen - ein improvisiertes Sozialgefüge

Theater Kaltstart

Ein Mensch- viele Gesichter. Die Rollen eines Lebens sind mal groß, mal klein, kompliziert, einfach, herausfordernd oder bekloppt. Gerade noch Falschparkerin und im nächsten Augenblick Tochter, Geliebte, Mutter, Angestellte. Das Leben ist ein endloses Rollenspiel. Mehr oder weniger freiwillig balancieren wir durch unsere eigene Vielfalt. Ganz automatisch. Doch nicht nur das, wir werden auch irgendwie in Schubladen gepackt, eigene und fremde. Du bist eben auch Sozialfigur, die dich in ein Rollenbild oder Typus einsortiert. Vielleicht bist du da der typische Single, ein Wutbürger, armer Student, Rasen mähender Spießer oder ein Lebenskünstler?

Mit „Rollenspiele“ nimmt das Theater Kaltstart Einblick in das fiktive Leben eines Menschen, improvisiert deren Sozialgefüge und geht dabei dessen großer Frage auf den Grund.

Mehr unter: www.kaltstarthalle.de

Dez
7
Sa
Impro-Musical
Dez 7 um 20:00
Impro-Musical

Das Improvisationstheater „Schoko mit Gurke“ präsentiert ein improvisiertes Musical.

Strahlende Gesichter, Glitzer und imposante Hüftschwünge! Das Improvisationstheater „Schoko mit Gurke“ präsentiert ein improvisiertes Musical. Beim Improvisationstheater entsteht jede Geschichte aus dem Moment und mit der Hilfe eurer Vorgaben. Zum ersten und einzigen Mal werden wir mit eurer Unterstützung eine unvergessliche Geschichte mit einem ebenso improvisierten Soundtrack auf die Bühne bringen. Gastmusikerin an diesem Abend ist die renommierte Pianistin Alena Kallauke von der Leipziger Improvisationsgruppe Uschis Erben!

Kann der Maler Jakob sein Selbstbildnis vollenden, obwohl eine Augenkrankheit ihm die Farbe aus seinem Leben genommen hat? Wird Maria ihren verschollenen Vater in Budapest finden und dabei einer Gruppe von Gangstern das Handwerk legen? Und was wird aus dem Wunsch der Sozialarbeiterin Annika, ein Mädchen aus der Gewalt einer brutalen Familie zu befreien?

Diese und ähnliche Geschichten könnten euch an diesem Abend erwarten, ebenso wie Drama, Herz und natürlich eine gesunde Portion Humor.

Dez
13
Fr
Rollen – ein improvisiertes Sozialgefüge
Dez 13 um 20:00
Rollen - ein improvisiertes Sozialgefüge

Theater Kaltstart

Ein Mensch- viele Gesichter. Die Rollen eines Lebens sind mal groß, mal klein, kompliziert, einfach, herausfordernd oder bekloppt. Gerade noch Falschparkerin und im nächsten Augenblick Tochter, Geliebte, Mutter, Angestellte. Das Leben ist ein endloses Rollenspiel. Mehr oder weniger freiwillig balancieren wir durch unsere eigene Vielfalt. Ganz automatisch. Doch nicht nur das, wir werden auch irgendwie in Schubladen gepackt, eigene und fremde. Du bist eben auch Sozialfigur, die dich in ein Rollenbild oder Typus einsortiert. Vielleicht bist du da der typische Single, ein Wutbürger, armer Student, Rasen mähender Spießer oder ein Lebenskünstler?

Mit „Rollenspiele“ nimmt das Theater Kaltstart Einblick in das fiktive Leben eines Menschen, improvisiert deren Sozialgefüge und geht dabei dessen großer Frage auf den Grund.

Mehr unter: www.kaltstarthalle.de

Dez
14
Sa
Doppeltes Spiel
Dez 14 um 20:00
Doppeltes Spiel

Die Dienstagsdreher und die Stabile Seitenlage I

Zwei Improgruppen – zweimal hundertprozentig improvisiert. Gleich doppelt herrscht auf der Bühne das Prinzip des Unerwarteten, Spontanen und Unkontrollierbaren.
Die einen – Die Dienstagsdreher – flößen verstorbenen Figuren Leben ein und blicken auf deren Dasein zurück. Das Publikum wird Augenzeuge von guten oder bereuten Taten, von Verwicklungen oder Konsequenzen menschlicher Entscheidungen und urteilt am Ende: zu gut für die Hölle, zu schlecht für den Himmel?
Die anderen – Die Stabile Seitenlage I – warten am Bahnhof auf ihren verspäteten ICE. Zur Überbrückung der Wartezeit kommen sie ins Plaudern. Sie sind sich Ratgeber, empathischer Zuhörer und Ausweinschulter. Vielleicht sprießen auch Missgunst, Eitelkeit und Selbstzweifel. Inspirieren lassen sie sich dabei von den Inhalten ihres Gepäcks, das durch das Publikum vor der Show gefüllt wird.

Bitte mitbringen: Bücher, Gegenstände, Fotos, Briefe.

Spiel 1: Engel oder Teufel mit Die Dienstagsdreher
Spiel 2: Warten
mit Stabile Seitenlage I

Mehr Infos unter: www.kaltstarthalle.de

Foto: Markus Scholz

Dez
15
So
Früher war mehr Lametta
Dez 15 um 20:00
Früher war mehr Lametta

Stabile Seitenlage

Ein Fest. Ein Ort. Kein Entkommen.

Das Improvisationstheater Stabile Seitenlage spielt für euch den ultimativen Horror – eine Weihnachtsfeier. Ob in der Firma, mit der Familie oder unter Freunden, das entscheidet natürlich ihr. Seid live dabei, wenn unterschiedliche Charaktere zu diesem festlichen Anlass aufeinandertreffen. Wie immer alles spontan, alles improvisiert
und alles ziemlich feierlich.

ACHTUNG!!! Schöne Bescherung!
Während des Stückes wird es eine Bescherung geben. Die Geschenke sollen die Akteure natürlich ebenso überraschen wie euch. Also Schrottwichtelgeschenke einpacken, ins Theater rodeln und erleben, wie diese außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte ihren Lauf nimmt …

Mehr über: www.kaltstarthalle.de

Dez
21
Sa
Krippenspiel
Dez 21 um 20:00
Krippenspiel

Die Freie Spielstätte feiert das Jahresende

Weihnachten wird nun bald eintreten durch die Tür vor der es die ganze Zeit stand. Auch in der Freien Spielstätte riecht es nach Pfeffernüssen, Äpfelchen, Mandel, Korinth und uns wird immer
besinnlicher und wärmer ums Herz. Was passt besser zu dieser Weihnachtsstimmung als ein
Krippenspiel mit allen Spielenden, Unterstützenden und Freunden der Freien Spielstätte.
Man darf gespannt sein.

Wir rufen jetzt schon mal: FROHES FEST!

Jul
18
So
2 Uhr 14
Jul 18 um 18:00

2 Uhr 14- Spielmitte e.V.
von David Paquet
Deutsch von Frank Weigand

Berthier kann Menschen nur in der Verkleidung eines Blinden nahekommen, François
verliebt sich in eine alte Frau, die Wodka mag, Jade isst Würmer, um abzunehmen und so
etwas wie Selbstwertgefühl zu entwickeln, Kathrina versucht, ihrem Aggressionsproblem
mit einem Tattoo beizukommen, und Denis steht seinen Schülern eigentlich mit derselben
Hilflosigkeit gegenüber wie seinem eigenen Leben.
2 Uhr 14 ist eine Geschichte voll skurrilem und erstaunlich hellsichtigem Humor, die bei
aller tief empfundenen Melancholie die Freude am Leben und die Kraft der Veränderung
feiert.
(Quelle: Webseite des Verlages)

Reservierungen über: www.spielmitte.de/spielplan

Nov
6
Sa
2 Uhr 14
Nov 6 um 20:00

2 Uhr 14- Spielmitte e.V.
von David Paquet
Deutsch von Frank Weigand

Berthier kann Menschen nur in der Verkleidung eines Blinden nahekommen, François
verliebt sich in eine alte Frau, die Wodka mag, Jade isst Würmer, um abzunehmen und so
etwas wie Selbstwertgefühl zu entwickeln, Kathrina versucht, ihrem Aggressionsproblem
mit einem Tattoo beizukommen, und Denis steht seinen Schülern eigentlich mit derselben
Hilflosigkeit gegenüber wie seinem eigenen Leben.
2 Uhr 14 ist eine Geschichte voll skurrilem und erstaunlich hellsichtigem Humor, die bei
aller tief empfundenen Melancholie die Freude am Leben und die Kraft der Veränderung
feiert.
(Quelle: Webseite des Verlages)

Reservierungen über: www.spielmitte.de/spielplan

Nov
7
So
2 Uhr 14
Nov 7 um 16:00

2 Uhr 14- Spielmitte e.V.
von David Paquet
Deutsch von Frank Weigand

Berthier kann Menschen nur in der Verkleidung eines Blinden nahekommen, François
verliebt sich in eine alte Frau, die Wodka mag, Jade isst Würmer, um abzunehmen und so
etwas wie Selbstwertgefühl zu entwickeln, Kathrina versucht, ihrem Aggressionsproblem
mit einem Tattoo beizukommen, und Denis steht seinen Schülern eigentlich mit derselben
Hilflosigkeit gegenüber wie seinem eigenen Leben.
2 Uhr 14 ist eine Geschichte voll skurrilem und erstaunlich hellsichtigem Humor, die bei
aller tief empfundenen Melancholie die Freude am Leben und die Kraft der Veränderung
feiert.
(Quelle: Webseite des Verlages)

Reservierungen über: www.spielmitte.de/spielplan

Nov
25
Do
Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste
Nov 25 um 20:00
Quersumme 9 - IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Weißt du noch? Vor achtzehn Jahren startete in Halle zum ersten Mal eine Impronale-Show.

Das ist ein Grund zum Feiern. Veranstalter Kaltstart und WegbegleiterInnen schwelgen mit szenischen Rückblicken gemeinsam in Erinnerungen, inspiriert durch Plakatmotive, Weltereignisse und Improkalgewinner seit dem Jahr 2003. Es dürfte nostalgisch, privat, peinlich, erhellend, aufdeckend und unbedingt überraschend werden. Ein Festival spielt Geschichte.

Auf der Bühne zu sehen:
Nadine Antler,
Steife Brise Hamburg
Lee White, CRUMBS Winnipeg, Kanada
Roland Trescher, Berlin
Marko Mayerl, Straßburg Frankreich
Matthieu Loos, Lyon, Frankreich
Katja Blüher, Kaltstart Halle
Oliver Rank, Kaltstart Halle
Franka Söll, Kaltstart Halle

Musik: Vincent Göhre, Halle

Foto: Markus Scholz

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Nov
26
Fr
IMPRONALE – Inédit Théâtre
Nov 26 um 20:00
IMPRONALE – Inédit Théâtre

IMPRONALE – Inédit Théâtre

Heureka!

Warum ist die Erde rund? Warum fließt Wasser nach unten? Warum kann Liebe nicht wirklich erklärt werden? 

Fragen stellen heißt verstehen und wissen wollen. Zwei Improvisationskünstler suchen für die vom Publikum gestellten Fragen nach Antworten. Sie wissen zwar nicht viel mehr als die Zuschauenden, aber sie drehen und wenden die Fragen, um so jede mögliche Facette zu untersuchen, und stellen dann – unter Verwendung einfacher logischer Regeln und ihrer Ideen – Hypothesen auf. Diese werden schließlich durch Experimente verifiziert. So wird man zumindest die gestellte Frage besser verstehen. Und manchmal … wird es sich so anfühlen, als hätte man etwas gefunden, das den Geschmack einer Antwort besitzt. Heureka!

Es spielt:
Inédit Théâtre: Das 1996 gegründete Straßburger Ensemble will Theater in seinen vielfältigen Formen umsetzen. Inédit Théâtre hat viele Impro-Shows kreiert und auch verrückte Experimente wie den „Improv Marathon“ – eine Woche spontaner Non-Stop-Performance – gewagt. Das Ensemble nimmt regelmäßig an internationalen Festivals teil.

mit:
Marko Mayerl: Nach seinem Architekturstudium, wo er seine Leidenschaft für die Entwicklung von Projekten entdeckte, wurde er künstlerischer Leiter und Schauspieler des Ensembles Inédit Théâtre. Er beobachtet und untersucht die Welt, indem er Geschichten, Emotionen und Gedanken über unser Universum erschafft.

Matthieu Loos: Der Elsässer Wissenschaftler, der die Theaterkunst für sich entdeckt hat, arbeitet gleichzeitig als Forscher und Schauspieler. In beiden Bereichen strebt er danach, die Welt abzubilden.

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Foto: Rita Mayerl