Spielplan

Nov
26
Di
Die Vertreibung des Bauhauses aus Dessau 1932 und der Kulturkampf von rechts
Nov 26 um 19:00
Die Vertreibung des Bauhauses aus Dessau 1932 und der Kulturkampf von rechts

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V.

Die Vertreibung des Bauhauses aus Dessau 1932 und der Kulturkampf von rechts

Ein dokumentarisches Theaterstück von Lars Breuer und Bianca Beck

 

Mit Thomas Zieler als Oberbürgermeister Fritz Hesse und Thomas Hupfer als Rechtsanwalt Dr. Eisenberg

Nachdem die Nationalsozialisten im Freistaat Anhalt und in der Stadt Dessau die Macht erlangt haben, beschließen sie im August 1932 – zusammen mit anderen rechten Kräften – die Schließung des Bauhauses in Dessau. Im März 1933 wird der langjährige Dessauer Oberbürgermeister Fritz Hesse, ein überzeugter liberaler Demokrat und Förderer des

Bauhauses, zwangspensioniert. Die Nationalsozialisten richten einen Untersuchungsausschuss ein und leiten strafrechtliche Ermittlungen gegen Hesse ein. Das Stück spielt im Frühsommer 1933, zu einem Zeitpunkt, als der Ausgang der Ermittlungen noch offen ist und in der die Nazis drohen, Hesse in sogenannte „Schutzhaft“ zu nehmen. Das Stück rekonstruiert anhand von Originalzitaten und zeitgenössischen Zeitungsartikeln die rechten Angriffe gegen das Bauhaus Dessau und die politischen Reaktionen darauf. Dabei erweisen sich viele Aussagen der damals Beteiligten als erstaunlich aktuell.

Dez
1
So
Friedemann
Dez 1 um 19:00

‚Mehr sein, als Schein‘

Friedemann kommt mit neuer LivePlatte und diesmal ganz allein. Ein intensiver Zuhörgenuss.

Es wird keinen Vorverkauf geben.

weitere Infos unter:

https://friedemann-ruegen.de/
https://youtu.be/xZLNigZba7U

NO PLACE FOR FASCISM, RASCISM, ANTISEMITISM, SEXISM, HOMOPHOBIA!

Dez
12
Do
Wem gehört die Bühne? Geschlechterverhältnisse in der Kunst- und Kulturbranche
Dez 12 um 19:00

djversity! 

Gender show gap? Gender pay gap? Geschlechterfragen in der Kunst und Kulturbranche. Podiumsgespräch u.a. mit Jeanne Bindernagel (Theaterwissenschaftlerin), Grit Wendelberger (Künstlerin, BBK),freien Schauspielerinnen sowie Initiativen wie djversity! und BBZ
lebensart e.V.

Dez
26
Do
Halle/Saale Jazz Oktett + Jam-Session
Dez 26 um 20:00

Halle/Saale Jazz Oktett

Das „Halle/Saale Jazz Oktett“ ist ein Ableger der Halle/Saale Allstar Big Band, welche in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt *(am 26.12. im Operncafé)* zusammenfinden konnte. Komplett aus ehemaligen Mitgliedern des Jugendjazzorchesters Sachsen-Anhalt und gebürtig aus Halle stammenden beziehungsweise dort aufgewachsenen Musikern bestehend, hat sich relativ kurzfristig noch dieses Ensemble bilden können, welches an diesem Abend ein kurzes Konzert gibt. Danach geht es mit der Jam Session weiter, zu der alle spielwütigen Musiker rechtherzlich eingeladen sind.


Weihnachtslieder-Zitate sind toleriert, bis auf eins!

Jul
18
So
2 Uhr 14
Jul 18 um 18:00

2 Uhr 14- Spielmitte e.V.
von David Paquet
Deutsch von Frank Weigand

Berthier kann Menschen nur in der Verkleidung eines Blinden nahekommen, François
verliebt sich in eine alte Frau, die Wodka mag, Jade isst Würmer, um abzunehmen und so
etwas wie Selbstwertgefühl zu entwickeln, Kathrina versucht, ihrem Aggressionsproblem
mit einem Tattoo beizukommen, und Denis steht seinen Schülern eigentlich mit derselben
Hilflosigkeit gegenüber wie seinem eigenen Leben.
2 Uhr 14 ist eine Geschichte voll skurrilem und erstaunlich hellsichtigem Humor, die bei
aller tief empfundenen Melancholie die Freude am Leben und die Kraft der Veränderung
feiert.
(Quelle: Webseite des Verlages)

Reservierungen über: www.spielmitte.de/spielplan

Okt
16
Sa
Alles im Nichts
Okt 16 um 14:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Okt
17
So
Alles im Nichts
Okt 17 um 11:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Alles im Nichts
Okt 17 um 14:00
Alles im Nichts

Alles im Nichts – Tanzrausch

Ich. Was ist das eigentlich dieses: ICH?

Eins? Nichts? Viele?

Ich fange einfach mal an zu suchen.

Ein Wald voller Nebel. Unendlich malerisch – aber unergründlich… Kein Baum gleicht dem anderen. Endlos. Viel zu viele Möglichkeiten. Ob sich der Nebel irgendwann lichtet? Hier zu stehen und zu warten, bringt mich nicht weiter.  Mit dem Wald eins werden. Sich leiten lassen. Mich durch mein Licht durch den Wald tragen lassen. Auf der Suche nach…

Die Jugendlichen der Tanzrausch Musicalschule begeben sich in ihrem selbst erarbeiteten Stück auf eine theatrale Reise ins Innere. Ob sie den Nebel des Daseins lichten können und am Ende den Durchblick haben?

Erwarten Sie Spannung, Tiefe und Humor in einem ungewöhnlichen Musical. 

Kartenreservierung über : https://www.tanzrausch-halle.de

Dieses Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale). 

Nov
6
Sa
2 Uhr 14
Nov 6 um 20:00

2 Uhr 14- Spielmitte e.V.
von David Paquet
Deutsch von Frank Weigand

Berthier kann Menschen nur in der Verkleidung eines Blinden nahekommen, François
verliebt sich in eine alte Frau, die Wodka mag, Jade isst Würmer, um abzunehmen und so
etwas wie Selbstwertgefühl zu entwickeln, Kathrina versucht, ihrem Aggressionsproblem
mit einem Tattoo beizukommen, und Denis steht seinen Schülern eigentlich mit derselben
Hilflosigkeit gegenüber wie seinem eigenen Leben.
2 Uhr 14 ist eine Geschichte voll skurrilem und erstaunlich hellsichtigem Humor, die bei
aller tief empfundenen Melancholie die Freude am Leben und die Kraft der Veränderung
feiert.
(Quelle: Webseite des Verlages)

Reservierungen über: www.spielmitte.de/spielplan

Nov
7
So
2 Uhr 14
Nov 7 um 16:00

2 Uhr 14- Spielmitte e.V.
von David Paquet
Deutsch von Frank Weigand

Berthier kann Menschen nur in der Verkleidung eines Blinden nahekommen, François
verliebt sich in eine alte Frau, die Wodka mag, Jade isst Würmer, um abzunehmen und so
etwas wie Selbstwertgefühl zu entwickeln, Kathrina versucht, ihrem Aggressionsproblem
mit einem Tattoo beizukommen, und Denis steht seinen Schülern eigentlich mit derselben
Hilflosigkeit gegenüber wie seinem eigenen Leben.
2 Uhr 14 ist eine Geschichte voll skurrilem und erstaunlich hellsichtigem Humor, die bei
aller tief empfundenen Melancholie die Freude am Leben und die Kraft der Veränderung
feiert.
(Quelle: Webseite des Verlages)

Reservierungen über: www.spielmitte.de/spielplan

Nov
25
Do
Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste
Nov 25 um 20:00
Quersumme 9 - IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Weißt du noch? Vor achtzehn Jahren startete in Halle zum ersten Mal eine Impronale-Show.

Das ist ein Grund zum Feiern. Veranstalter Kaltstart und WegbegleiterInnen schwelgen mit szenischen Rückblicken gemeinsam in Erinnerungen, inspiriert durch Plakatmotive, Weltereignisse und Improkalgewinner seit dem Jahr 2003. Es dürfte nostalgisch, privat, peinlich, erhellend, aufdeckend und unbedingt überraschend werden. Ein Festival spielt Geschichte.

Auf der Bühne zu sehen:
Nadine Antler,
Steife Brise Hamburg
Lee White, CRUMBS Winnipeg, Kanada
Roland Trescher, Berlin
Marko Mayerl, Straßburg Frankreich
Matthieu Loos, Lyon, Frankreich
Katja Blüher, Kaltstart Halle
Oliver Rank, Kaltstart Halle
Franka Söll, Kaltstart Halle

Musik: Vincent Göhre, Halle

Foto: Markus Scholz

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Nov
26
Fr
IMPRONALE – Inédit Théâtre
Nov 26 um 20:00
IMPRONALE – Inédit Théâtre

IMPRONALE – Inédit Théâtre

Heureka!

Warum ist die Erde rund? Warum fließt Wasser nach unten? Warum kann Liebe nicht wirklich erklärt werden? 

Fragen stellen heißt verstehen und wissen wollen. Zwei Improvisationskünstler suchen für die vom Publikum gestellten Fragen nach Antworten. Sie wissen zwar nicht viel mehr als die Zuschauenden, aber sie drehen und wenden die Fragen, um so jede mögliche Facette zu untersuchen, und stellen dann – unter Verwendung einfacher logischer Regeln und ihrer Ideen – Hypothesen auf. Diese werden schließlich durch Experimente verifiziert. So wird man zumindest die gestellte Frage besser verstehen. Und manchmal … wird es sich so anfühlen, als hätte man etwas gefunden, das den Geschmack einer Antwort besitzt. Heureka!

Es spielt:
Inédit Théâtre: Das 1996 gegründete Straßburger Ensemble will Theater in seinen vielfältigen Formen umsetzen. Inédit Théâtre hat viele Impro-Shows kreiert und auch verrückte Experimente wie den „Improv Marathon“ – eine Woche spontaner Non-Stop-Performance – gewagt. Das Ensemble nimmt regelmäßig an internationalen Festivals teil.

mit:
Marko Mayerl: Nach seinem Architekturstudium, wo er seine Leidenschaft für die Entwicklung von Projekten entdeckte, wurde er künstlerischer Leiter und Schauspieler des Ensembles Inédit Théâtre. Er beobachtet und untersucht die Welt, indem er Geschichten, Emotionen und Gedanken über unser Universum erschafft.

Matthieu Loos: Der Elsässer Wissenschaftler, der die Theaterkunst für sich entdeckt hat, arbeitet gleichzeitig als Forscher und Schauspieler. In beiden Bereichen strebt er danach, die Welt abzubilden.

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Foto: Rita Mayerl