Spielplan

Dez
1
So
Friedemann
Dez 1 um 19:00

‚Mehr sein, als Schein‘

Friedemann kommt mit neuer LivePlatte und diesmal ganz allein. Ein intensiver Zuhörgenuss.

Es wird keinen Vorverkauf geben.

weitere Infos unter:

https://friedemann-ruegen.de/
https://youtu.be/xZLNigZba7U

NO PLACE FOR FASCISM, RASCISM, ANTISEMITISM, SEXISM, HOMOPHOBIA!

Dez
26
Do
Halle/Saale Jazz Oktett + Jam-Session
Dez 26 um 20:00

Halle/Saale Jazz Oktett

Das „Halle/Saale Jazz Oktett“ ist ein Ableger der Halle/Saale Allstar Big Band, welche in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt *(am 26.12. im Operncafé)* zusammenfinden konnte. Komplett aus ehemaligen Mitgliedern des Jugendjazzorchesters Sachsen-Anhalt und gebürtig aus Halle stammenden beziehungsweise dort aufgewachsenen Musikern bestehend, hat sich relativ kurzfristig noch dieses Ensemble bilden können, welches an diesem Abend ein kurzes Konzert gibt. Danach geht es mit der Jam Session weiter, zu der alle spielwütigen Musiker rechtherzlich eingeladen sind.


Weihnachtslieder-Zitate sind toleriert, bis auf eins!

Sep
19
Sa
Musik Video Show
Sep 19 um 20:00
Musik Video Show

Musik Video Show  von spielmitte e.V.

eder kennt Musikvideos. Die liefen früher auf Viva. Heute auf Youtube. Aber wie sieht ein Musikvideo auf einer Theaterbühne aus? Das zeigen die Mimosen im September. Die „Musik Video Show“ wird ein buntes Spektakel voller toller Songs, live gespielter Clips, verrückter Kostüme und abgefahrener Effekte.

 

Okt
11
So
Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post Interaktive Musikperformance für & mit Kindern
Okt 11 um 15:00
Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post  Interaktive Musikperformance für & mit Kindern

Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post Interaktive Musikperformance für & mit Kindern  Schaustelle Halle e.V.

Der Schauspieler und Musiker Simon van Parys begab sich von Mitte Juli bis Anfang August 2020 für jeweils eine Woche mit einem Wohnwagen voller Musikinstrumente und Aufnahmeequipment an drei von Kindern viel frequentierten Orte in Halle. Es war Wim von Wims Singende Post, eine Institution, einmalig auf dieser Welt! Die Kinder konnten erzählen, was auf die Postkarte drauf sollte: Eine Geschichte, eine Erinnerung, Wahres oder Erfundenes, Bilder, Beschreibungen von fernen oder nahen Ländern und natürlich an wen die Karte gerichtet ist. Wim hat dann aus dem Erzählten ein Lied gemacht und es aufgezeichnet. Am Ende der Woche gab es aus dem Wohnwagen einen Livestream, in dem die Lieder gespielt wurden. Auf diesem Wege erreichten die Postkarten ihre Adressaten.

Doch der Livestream ist noch nicht die Endstation der Lieder. Wim hat sie nun zu einem Konzertprogramm umgearbeitet. Dabei kommen auch wieder viele Instrumente zum Einsatz, welche – ausgetüftelte Technik macht es möglich – auch gleichzeitig erklingen; dieser eine Musikant ist eine ganze Band! Zwischen den Lieder erzählt Wim das Eine oder Andere über die Kinder, die die Geschichten eingebracht haben, und auch über die verschiedenen Instrumente. Und es wird gemeinsam gesungen, Wechsel- und Call-and-response-Gesänge werden versucht und vielleicht sogar Tänze. Auch das Publikum wird eine eigene Postkarte erstellen, indem es Wim Geschichten und Bilder gibt, aus denen er aus dem Stegreif ein Lied erstellt. Die Singende Postkarten gehen um die Welt und nehmen viele Kinder mit!

Foto: René Langner

Nov
1
So
Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post Interaktive Musikperformance für & mit Kindern
Nov 1 um 15:00
Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post  Interaktive Musikperformance für & mit Kindern

Von Mir Nach Fern – Wims Singende Post Interaktive Musikperformance für & mit Kindern  Schaustelle Halle e.V.

Der Schauspieler und Musiker Simon van Parys begab sich von Mitte Juli bis Anfang August 2020 für jeweils eine Woche mit einem Wohnwagen voller Musikinstrumente und Aufnahmeequipment an drei von Kindern viel frequentierten Orte in Halle. Es war Wim von Wims Singende Post, eine Institution, einmalig auf dieser Welt! Die Kinder konnten erzählen, was auf die Postkarte drauf sollte: Eine Geschichte, eine Erinnerung, Wahres oder Erfundenes, Bilder, Beschreibungen von fernen oder nahen Ländern und natürlich an wen die Karte gerichtet ist. Wim hat dann aus dem Erzählten ein Lied gemacht und es aufgezeichnet. Am Ende der Woche gab es aus dem Wohnwagen einen Livestream, in dem die Lieder gespielt wurden. Auf diesem Wege erreichten die Postkarten ihre Adressaten.

Doch der Livestream ist noch nicht die Endstation der Lieder. Wim hat sie nun zu einem Konzertprogramm umgearbeitet. Dabei kommen auch wieder viele Instrumente zum Einsatz, welche – ausgetüftelte Technik macht es möglich – auch gleichzeitig erklingen; dieser eine Musikant ist eine ganze Band! Zwischen den Lieder erzählt Wim das Eine oder Andere über die Kinder, die die Geschichten eingebracht haben, und auch über die verschiedenen Instrumente. Und es wird gemeinsam gesungen, Wechsel- und Call-and-response-Gesänge werden versucht und vielleicht sogar Tänze. Auch das Publikum wird eine eigene Postkarte erstellen, indem es Wim Geschichten und Bilder gibt, aus denen er aus dem Stegreif ein Lied erstellt. Die Singende Postkarten gehen um die Welt und nehmen viele Kinder mit!

Foto: René Langner

Okt
2
Sa
Musik Video Show
Okt 2 um 20:00
Musik Video Show

Musik Video Show  von spielmitte e.V.

eder kennt Musikvideos. Die liefen früher auf Viva. Heute auf Youtube. Aber wie sieht ein Musikvideo auf einer Theaterbühne aus? Das zeigen die Mimosen im September. Die „Musik Video Show“ wird ein buntes Spektakel voller toller Songs, live gespielter Clips, verrückter Kostüme und abgefahrener Effekte.

 

Okt
3
So
Musik Video Show
Okt 3 um 18:00
Musik Video Show

Musik Video Show  von spielmitte e.V.

eder kennt Musikvideos. Die liefen früher auf Viva. Heute auf Youtube. Aber wie sieht ein Musikvideo auf einer Theaterbühne aus? Das zeigen die Mimosen im September. Die „Musik Video Show“ wird ein buntes Spektakel voller toller Songs, live gespielter Clips, verrückter Kostüme und abgefahrener Effekte.

 

Okt
8
Fr
Musik Video Show
Okt 8 um 20:00
Musik Video Show

Musik Video Show  von spielmitte e.V.

eder kennt Musikvideos. Die liefen früher auf Viva. Heute auf Youtube. Aber wie sieht ein Musikvideo auf einer Theaterbühne aus? Das zeigen die Mimosen im September. Die „Musik Video Show“ wird ein buntes Spektakel voller toller Songs, live gespielter Clips, verrückter Kostüme und abgefahrener Effekte.

 

Okt
9
Sa
Musik Video Show
Okt 9 um 15:00
Musik Video Show

Musik Video Show  von spielmitte e.V.

eder kennt Musikvideos. Die liefen früher auf Viva. Heute auf Youtube. Aber wie sieht ein Musikvideo auf einer Theaterbühne aus? Das zeigen die Mimosen im September. Die „Musik Video Show“ wird ein buntes Spektakel voller toller Songs, live gespielter Clips, verrückter Kostüme und abgefahrener Effekte.

 

Okt
10
So
Musik Video Show
Okt 10 um 15:00
Musik Video Show

Musik Video Show  von spielmitte e.V.

eder kennt Musikvideos. Die liefen früher auf Viva. Heute auf Youtube. Aber wie sieht ein Musikvideo auf einer Theaterbühne aus? Das zeigen die Mimosen im September. Die „Musik Video Show“ wird ein buntes Spektakel voller toller Songs, live gespielter Clips, verrückter Kostüme und abgefahrener Effekte.

 

Nov
25
Do
Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste
Nov 25 um 20:00
Quersumme 9 - IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Weißt du noch? Vor achtzehn Jahren startete in Halle zum ersten Mal eine Impronale-Show.

Das ist ein Grund zum Feiern. Veranstalter Kaltstart und WegbegleiterInnen schwelgen mit szenischen Rückblicken gemeinsam in Erinnerungen, inspiriert durch Plakatmotive, Weltereignisse und Improkalgewinner seit dem Jahr 2003. Es dürfte nostalgisch, privat, peinlich, erhellend, aufdeckend und unbedingt überraschend werden. Ein Festival spielt Geschichte.

Auf der Bühne zu sehen:
Nadine Antler,
Steife Brise Hamburg
Lee White, CRUMBS Winnipeg, Kanada
Roland Trescher, Berlin
Marko Mayerl, Straßburg Frankreich
Matthieu Loos, Lyon, Frankreich
Katja Blüher, Kaltstart Halle
Oliver Rank, Kaltstart Halle
Franka Söll, Kaltstart Halle

Musik: Vincent Göhre, Halle

Foto: Markus Scholz

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Nov
26
Fr
IMPRONALE – Inédit Théâtre
Nov 26 um 20:00
IMPRONALE – Inédit Théâtre

IMPRONALE – Inédit Théâtre

Heureka!

Warum ist die Erde rund? Warum fließt Wasser nach unten? Warum kann Liebe nicht wirklich erklärt werden? 

Fragen stellen heißt verstehen und wissen wollen. Zwei Improvisationskünstler suchen für die vom Publikum gestellten Fragen nach Antworten. Sie wissen zwar nicht viel mehr als die Zuschauenden, aber sie drehen und wenden die Fragen, um so jede mögliche Facette zu untersuchen, und stellen dann – unter Verwendung einfacher logischer Regeln und ihrer Ideen – Hypothesen auf. Diese werden schließlich durch Experimente verifiziert. So wird man zumindest die gestellte Frage besser verstehen. Und manchmal … wird es sich so anfühlen, als hätte man etwas gefunden, das den Geschmack einer Antwort besitzt. Heureka!

Es spielt:
Inédit Théâtre: Das 1996 gegründete Straßburger Ensemble will Theater in seinen vielfältigen Formen umsetzen. Inédit Théâtre hat viele Impro-Shows kreiert und auch verrückte Experimente wie den „Improv Marathon“ – eine Woche spontaner Non-Stop-Performance – gewagt. Das Ensemble nimmt regelmäßig an internationalen Festivals teil.

mit:
Marko Mayerl: Nach seinem Architekturstudium, wo er seine Leidenschaft für die Entwicklung von Projekten entdeckte, wurde er künstlerischer Leiter und Schauspieler des Ensembles Inédit Théâtre. Er beobachtet und untersucht die Welt, indem er Geschichten, Emotionen und Gedanken über unser Universum erschafft.

Matthieu Loos: Der Elsässer Wissenschaftler, der die Theaterkunst für sich entdeckt hat, arbeitet gleichzeitig als Forscher und Schauspieler. In beiden Bereichen strebt er danach, die Welt abzubilden.

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung

Foto: Rita Mayerl