Spielplan

Okt
25
Fr
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Okt 25 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Okt
26
Sa
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Okt 26 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Okt
31
Do
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Okt 31 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Nov
5
Di
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Nov 5 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Nov
7
Do
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Nov 7 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Nov
14
Do
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Nov 14 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Nov
21
Do
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Nov 21 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Nov
22
Fr
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Nov 22 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Dez
5
Do
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Dez 5 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Dez
6
Fr
ARBEIT – Das Werk zur Stelle
Dez 6 um 20:00
ARBEIT – Das Werk zur Stelle

Ein kritischer und unterhaltsamer Blick in die Arbeitswelt von gestern, heute und morgen.

John Maynard Keynes, der berühmteste Ökonom des vorigen Jahrhunderts, sagte voraus, dass wir durch den technischen Fortschritt heutzutage nur noch 15 Stunden in der Woche arbeiten müssten. Klingt gut, oder? Tatsächlich wäre das sogar möglich! Aber nicht denkbar. Zumindest nicht für Politik und Wirtschaft, die immer noch Vollbeschäftigung als oberstes Ziel ausrufen. Warum produziert der Kapitalismus, dessen wichtigster Grundsatz doch Effizienz ist, eine Wegwerfgesellschaft mit Bullshitjobs? Richtig: Es geht nur um Profit. Im Kapitalismus darf nur als Arbeit gelten, was Gewinn, und nicht, was Sinn ergibt. Höchste Zeit, zu hinterfragen, welche Bedeutung Arbeit für uns hat.

Begleiten Sie uns auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Höhen und Tiefen der Arbeitswelt. Welche Hoffnungen und Ängste treiben die Menschen um? Wir haben Experten gefragt und Leute auf der Straße. Daraus sind äußerst interessante Szenen entstanden. Wie? Na, durch Arbeit!

Reservierung auf www.apron.de, Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Dez
21
Sa
Krippenspiel
Dez 21 um 20:00
Krippenspiel

Die Freie Spielstätte feiert das Jahresende

Weihnachten wird nun bald eintreten durch die Tür vor der es die ganze Zeit stand. Auch in der Freien Spielstätte riecht es nach Pfeffernüssen, Äpfelchen, Mandel, Korinth und uns wird immer
besinnlicher und wärmer ums Herz. Was passt besser zu dieser Weihnachtsstimmung als ein
Krippenspiel mit allen Spielenden, Unterstützenden und Freunden der Freien Spielstätte.
Man darf gespannt sein.

Wir rufen jetzt schon mal: FROHES FEST!

Nov
25
Do
Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste
Nov 25 um 20:00
Quersumme 9 - IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Quersumme 9 – IMPRONALE – Kaltstart e.V. und Gäste

Weißt du noch? Vor achtzehn Jahren startete in Halle zum ersten Mal eine Impronale-Show.

Das ist ein Grund zum Feiern. Veranstalter Kaltstart und WegbegleiterInnen schwelgen mit szenischen Rückblicken gemeinsam in Erinnerungen, inspiriert durch Plakatmotive, Weltereignisse und Improkalgewinner seit dem Jahr 2003. Es dürfte nostalgisch, privat, peinlich, erhellend, aufdeckend und unbedingt überraschend werden. Ein Festival spielt Geschichte.

Auf der Bühne zu sehen:
Nadine Antler,
Steife Brise Hamburg
Lee White, CRUMBS Winnipeg, Kanada
Roland Trescher, Berlin
Marko Mayerl, Straßburg Frankreich
Matthieu Loos, Lyon, Frankreich
Katja Blüher, Kaltstart Halle
Oliver Rank, Kaltstart Halle
Franka Söll, Kaltstart Halle

Musik: Vincent Göhre, Halle

Foto: Markus Scholz

Tickets über : https://www.impronale.de/tickets/#ticketreservierung