Spielplan

Jun
19
Mi
Im Frühling hat man keine Lust zu sterben
Jun 19 um 19:00
Im Frühling hat man keine Lust zu sterben

Julia Raab

Abschiedsbriefe von Frauen aus der Todeszelle (1943-45)

Krystina, Johanna, Hildegard. Sechs Stunden blieben ihnen, um zu wählen, was noch zu sagen ist und wem. Sechs Stunden bis zum sicheren Tod, kühl und professionell organisiert in Nazideutschland. Hier vor dem leeren Blatt Papier tickt die Zeit plötzlich anders…

Die Lesung verfolgt minutiös, wie aus kaltem Gesetzestext ein heißes Ringen um das Leben und die Vernunft wird, was Zellenhaft mit Frauen macht und welche Interessen Dritte an der Verwendung der Körper nach der Hinrichtung anmelden durften. Es sind oft Bagatelldelikte, für die sie von den NaziSondergerichten verurteilt wurden: Frauen, Mütter, Arbeiterinnen, aber auch stolze Widerstandskämpferinnen gegen dieses System. Im szenischen Arrangement von Sandra Bringer lässt Figurenspielerin Julia Raab einige der 43 Frauen, die während der Nazi-Diktatur im halleschen ROTEN OCHSEN durch das Fallbeil starben, zu Wort kommen. Durch Mittel des Objekt- und Figurentheaters werden die schockierenden Dokumente der
Unmenschlichkeit und die in diesem Zusammenhang entstandenen letzten Briefe der Frauen in einen ergreifenden Dialog gesetzt.

Die szenische Lesung entstand in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt und der Gedenkstätte ROTER OCHSE in Halle (Saale).

Die Veranstaltung wird als Lehrerweiterbildung angeboten und ist offen für alleInteressierten. Im Anschluss an die Lesung findet ein Nachgespräch statt.

Altersempfehlung: 14+

 

Jun
20
Do
Hysterikon
Jun 20 um 20:00

zualtfürdenscheiß (Spielmitte e.V)

Die Spielmitte Theatergruppe zualtfürdenscheiß zeigt Hysterikon von Ingrid Lausund (Suhrkamp Theaterverlag)

Konsum. Ein Ort, ein Bedürfnis, ein Laster. Man kann alles haben in dieser Welt, vorausgesetzt man kann den Preis dafür zahlen. „Was die Dinge kosten, weiß man auch. Was sie wert sind, weiß man oft erst, wenn sie nicht mehr da sind.“
Die ganze Komplexität des Lebens wird verhandelt zwischen den Regalreihen und der Kasse eines Supermarktes. Eine Collage verschiedener Geschichten, deren tiefe Tragik sich hinter der für Ingrid Lausund typischen Momentkomik entfaltet.

Jun
27
Do
Hysterikon
Jun 27 um 20:00

zualtfürdenscheiß (Spielmitte e.V)

Die Spielmitte Theatergruppe zualtfürdenscheiß zeigt Hysterikon von Ingrid Lausund (Suhrkamp Theaterverlag)

Konsum. Ein Ort, ein Bedürfnis, ein Laster. Man kann alles haben in dieser Welt, vorausgesetzt man kann den Preis dafür zahlen. „Was die Dinge kosten, weiß man auch. Was sie wert sind, weiß man oft erst, wenn sie nicht mehr da sind.“
Die ganze Komplexität des Lebens wird verhandelt zwischen den Regalreihen und der Kasse eines Supermarktes. Eine Collage verschiedener Geschichten, deren tiefe Tragik sich hinter der für Ingrid Lausund typischen Momentkomik entfaltet.

Jul
5
Fr
Das Ereignis
Jul 5 um 20:00
Das Ereignis

Stabile Seitenlage I (Kaltstart e.V.)

Was genau Sie an diesem Abend erwartet, wissen Sie nicht, aber Sie können sich sicher sein: es wird improvisiert, und es wird ein ganz spezielles Erlebnis werden. Die Stabile Seitenlage I  präsentiert Ihnen entweder eine brandneue Show oder ein Special, das sonst eher selten gezeigt wird. Es wird auf jeden Fall spannend. Kommen Sie und lassen Sie sich überraschen!


Gefördert durch Aktion Mensch

Foto: Marcus-Andreas Mohr

Sep
15
So
Die Pianistin. Ein Nachspiel Theaterabend über Clara Schumann
Sep 15 um 16:00
Die Pianistin. Ein Nachspiel Theaterabend über Clara Schumann @ Händelhaus

bellacultura

Zum 200. Geburtstag der großartigen Clara Schumann ein Nachspiel als theatralisch-
musikalisches Psychogramm – am Flügel und Schauspiel Lisa-Marie Schneider sowie Gesang und Spiel Katrin Schinköth-Haase.

Mehr unter: www.bellacultura.de

 

Sep
27
Fr
Revolverschnauze
Sep 27 um 20:00
Revolverschnauze

Claire-Waldoff-Abend

Kurz vor ihrem 135. Geburtstag eine Hommage an den ersten weiblichen „Rockstar“ der
Schallplatte: Claire Waldoff!

Claire Waldoff:
Sie war eigentlich die erste „RocknRollerin“ und der „Stern von Berlin“.
Sie lebte schnell, laut und intensiv, niemand grölte so empfindsam wie sie.
Sie nahm weder Rücksicht auf die Wünsche der Herrschenden noch auf geltende Konventionen.
Sie war emanzipiert, lange bevor es das Wort gab.
Die Sängerin und Schauspielerin Katrin Schinköth-Haase gibt die Waldoff sehr modern – rotzig, warmherzig und stark – mit einer beeindruckenden Stimme.

Mehr unter: www.bellacultura.de

Sep
28
Sa
Revolverschnauze
Sep 28 um 20:00
Revolverschnauze

Claire-Waldoff-Abend

Kurz vor ihrem 135. Geburtstag eine Hommage an den ersten weiblichen „Rockstar“ der
Schallplatte: Claire Waldoff!

Claire Waldoff:
Sie war eigentlich die erste „RocknRollerin“ und der „Stern von Berlin“.
Sie lebte schnell, laut und intensiv, niemand grölte so empfindsam wie sie.
Sie nahm weder Rücksicht auf die Wünsche der Herrschenden noch auf geltende Konventionen.
Sie war emanzipiert, lange bevor es das Wort gab.
Die Sängerin und Schauspielerin Katrin Schinköth-Haase gibt die Waldoff sehr modern – rotzig, warmherzig und stark – mit einer beeindruckenden Stimme.

Mehr unter: www.bellacultura.de

Okt
3
Do
Morgensterns Abendstunde
Okt 3 um 20:00
Morgensterns Abendstunde

Morgensterns Abendstunde

Theaterabend zu Christian Morgenstern

Vorvater des Dadaismus; schräge Vögel und schiefe Gedanken geboren aus seiner Reimkunst – das ist den meisten Menschen im Gedächtnis, fragt sie da wer nach Morgenstern.
Gewiss, allein diese Werke sind mehr als nur ihr Jux!
Was aber ist noch All-alles zu entdecken?
Die rastlose Suche WONACH trieb Morgenstern durch die Lande, durch das Leben, sein viel zu kurzes Leben?!
Florian Claus und Katrin Schinköth-Haase begeben sich auf eine Reise in die Morgensternsche Seele und das Morgensternsche Werk und laden Sie ein,
an behutsamen, lauten, großen, kleinen, blauen, eckigen, runden, harten und weichen … Tönen teilzuhaben.

Mehr unter: www.bellacultura.de

Okt
4
Fr
Morgensterns Abendstunde
Okt 4 um 20:00
Morgensterns Abendstunde

Morgensterns Abendstunde

Theaterabend zu Christian Morgenstern

Vorvater des Dadaismus; schräge Vögel und schiefe Gedanken geboren aus seiner Reimkunst – das ist den meisten Menschen im Gedächtnis, fragt sie da wer nach Morgenstern.
Gewiss, allein diese Werke sind mehr als nur ihr Jux!
Was aber ist noch All-alles zu entdecken?
Die rastlose Suche WONACH trieb Morgenstern durch die Lande, durch das Leben, sein viel zu kurzes Leben?!
Florian Claus und Katrin Schinköth-Haase begeben sich auf eine Reise in die Morgensternsche Seele und das Morgensternsche Werk und laden Sie ein,
an behutsamen, lauten, großen, kleinen, blauen, eckigen, runden, harten und weichen … Tönen teilzuhaben.

Mehr unter: www.bellacultura.de

Okt
5
Sa
Morgensterns Abendstunde
Okt 5 um 20:00
Morgensterns Abendstunde

Morgensterns Abendstunde

Theaterabend zu Christian Morgenstern

Vorvater des Dadaismus; schräge Vögel und schiefe Gedanken geboren aus seiner Reimkunst – das ist den meisten Menschen im Gedächtnis, fragt sie da wer nach Morgenstern.
Gewiss, allein diese Werke sind mehr als nur ihr Jux!
Was aber ist noch All-alles zu entdecken?
Die rastlose Suche WONACH trieb Morgenstern durch die Lande, durch das Leben, sein viel zu kurzes Leben?!
Florian Claus und Katrin Schinköth-Haase begeben sich auf eine Reise in die Morgensternsche Seele und das Morgensternsche Werk und laden Sie ein,
an behutsamen, lauten, großen, kleinen, blauen, eckigen, runden, harten und weichen … Tönen teilzuhaben.

Mehr unter: www.bellacultura.de

Nov
29
Fr
Die Dicke – spielt Medea
Nov 29 um 20:00
Die Dicke – spielt Medea

Figurenspielerin Julia Raab

Die Dicke spielt Medea
Eine tragische Lebensgeschichte in Plastiktüten

Von ihrem Trolley begleitet streift eine Frau durch die Straßen. Man nennt sie die Dicke.

Alleine kommt sie jeden Abend irgendwo an und lässt sich nieder. Sie spricht nicht. Aus ihren zahlreichen Plastiktüten zieht sie Bruchstücke ihrer Lebensgeschichte. Ein abgetragener Schuh, ein alter Mantel, eine verschmutzte Puppe.

Mit diesen Habseligkeiten erzählt sie die tragischste Geschichte einer Frau. Die Dicke, eine moderne Medea.

„[…] Mit teils winzigen, dafür aber um so wirkungsvolleren Gesten bringt Julia Raab […] den zart fühlenden und verletzlichen Menschen hinter der Aussteigerfassade zum Vorschein und zeichnet das berührende Portrait einer gesellschaftlichen Randfigur. […]“

Double – Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater, Ausgabe 2/2013 

Foto: Oliver-Röckle

Nov
30
Sa
Die Dicke – spielt Medea
Nov 30 um 20:00
Die Dicke – spielt Medea

Figurenspielerin Julia Raab

Die Dicke spielt Medea
Eine tragische Lebensgeschichte in Plastiktüten

Von ihrem Trolley begleitet streift eine Frau durch die Straßen. Man nennt sie die Dicke.

Alleine kommt sie jeden Abend irgendwo an und lässt sich nieder. Sie spricht nicht. Aus ihren zahlreichen Plastiktüten zieht sie Bruchstücke ihrer Lebensgeschichte. Ein abgetragener Schuh, ein alter Mantel, eine verschmutzte Puppe.

Mit diesen Habseligkeiten erzählt sie die tragischste Geschichte einer Frau. Die Dicke, eine moderne Medea.

„[…] Mit teils winzigen, dafür aber um so wirkungsvolleren Gesten bringt Julia Raab […] den zart fühlenden und verletzlichen Menschen hinter der Aussteigerfassade zum Vorschein und zeichnet das berührende Portrait einer gesellschaftlichen Randfigur. […]“

Double – Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater, Ausgabe 2/2013 

Foto: Oliver-Röckle