Spielplan

Okt
11
Fr
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Okt 11 um 10:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Schaustelle

Felix wird mit einer Glückshaut geboren und so wird ihm prophezeit, dass er die Königstochter heiraten
wird. Das gefällt dem König gar nicht: So ein Bauernlümmel soll seine Tochter heiraten? Niemals! Er schmiedet finstere Pläne, um Felix los zu werden, schickt ihn sogar in die Hölle. Aber Felix hat nicht nur
Glück sondern auch Mut. Furchtlos wandert er los, um die drei goldenen Haare des Teufels zu erbeuten.
Wird er auch diese gefährliche Reise überstehen?
Neben Felix und dem König werden auch Räuber, eine Königin, ein Fährmann, natürlich der Teufel und seine berühmte Großmutter zu sehen sein. Und wir freuen uns über Menschen aus dem Publikum, die
Lust haben, kleine Rollen zu übernehmen.

Mehr unter: www.schaustelle-halle.de

Okt
12
Sa
Impronale-Warm Up
Okt 12 um 20:00
Impronale-Warm Up

Kaltstart e.V mit Stabile Seitenlage I und II

Impronale-Warm up

Als kleinen Vorgeschmack auf die Impronale zeigen die beiden halleschen Improvisationstheatergruppen „Stabile Seitenlage I und II“, was Improvisationstheater alles sein kann: komisch, tragisch, abenteuerlich, musikalisch, akrobatisch. Publikumsvorgaben sind Ursprung und Inspiration für Geschichten. Fantasievoll, lustig und blitzschnell verbinden sie Handlung, Figuren und Themen von Moment zu Moment zu einem wahnwitzigen Theaterabend.

11,00 € / 7,00 € (ermäßigt) ab 12,00 € Solidaritätszuschlag ist eine Karte für das Festival inklusive

ACHTUNG – Freikarten für die Impronale sind zu gewinnen.

Mehr unter: www.impronale.de

Foto: Marcus-Andreas Mohr

Okt
15
Di
Rollen – ein improvisiertes Sozialgefüge
Okt 15 um 20:00
Rollen - ein improvisiertes Sozialgefüge

Theater Kaltstart

Ein Mensch- viele Gesichter. Die Rollen eines Lebens sind mal groß, mal klein, kompliziert, einfach, herausfordernd oder bekloppt. Gerade noch Falschparkerin und im nächsten Augenblick Tochter, Geliebte, Mutter, Angestellte. Das Leben ist ein endloses Rollenspiel. Mehr oder weniger freiwillig balancieren wir durch unsere eigene Vielfalt. Ganz automatisch. Doch nicht nur das, wir werden auch irgendwie in Schubladen gepackt, eigene und fremde. Du bist eben auch Sozialfigur, die dich in ein Rollenbild oder Typus einsortiert. Vielleicht bist du da der typische Single, ein Wutbürger, armer Student, Rasen mähender Spießer oder ein Lebenskünstler?

Mit „Rollenspiele“ nimmt das Theater Kaltstart Einblick in das fiktive Leben eines Menschen, improvisiert deren Sozialgefüge und geht dabei dessen großer Frage auf den Grund.

Mehr unter: www.kaltstarthalle.de

Okt
16
Mi
Zoom
Okt 16 um 20:00
Zoom

Stabile Seitenlage (HAL) & Yes oder nie (DD)

Zoom

Stellen Sie sich eine detaillierte Miniaturlandschaft vor – ein Tal, eine Stadtansicht, einen Wald oder einer Gebirgsebenee. Eben eine echte Miniwelt wie es sie in Halle oder Dresden gibt. Wenn Sie Ihre Sicht schärfen, werden Sie Zeuge der Abenteuer seiner ebenso winzigen Bewohner, so komisch wie unsere im Maßstab 1:1. In ZOOM bringen die „Stabile Seitenlage“ aus Halle und das dresdner Improtheaterensemble „Yes oder nie“ Komik und Poesie zusammen und erforschen eine Vielzahl möglicher Geschichten. Garantiert einmalig und sehr unterhaltsam.

Foto: René Langner (www.kulturagitator.de)

Okt
18
Fr
Rollen – ein improvisiertes Sozialgefüge
Okt 18 um 20:00
Rollen - ein improvisiertes Sozialgefüge

Theater Kaltstart

Ein Mensch- viele Gesichter. Die Rollen eines Lebens sind mal groß, mal klein, kompliziert, einfach, herausfordernd oder bekloppt. Gerade noch Falschparkerin und im nächsten Augenblick Tochter, Geliebte, Mutter, Angestellte. Das Leben ist ein endloses Rollenspiel. Mehr oder weniger freiwillig balancieren wir durch unsere eigene Vielfalt. Ganz automatisch. Doch nicht nur das, wir werden auch irgendwie in Schubladen gepackt, eigene und fremde. Du bist eben auch Sozialfigur, die dich in ein Rollenbild oder Typus einsortiert. Vielleicht bist du da der typische Single, ein Wutbürger, armer Student, Rasen mähender Spießer oder ein Lebenskünstler?

Mit „Rollenspiele“ nimmt das Theater Kaltstart Einblick in das fiktive Leben eines Menschen, improvisiert deren Sozialgefüge und geht dabei dessen großer Frage auf den Grund.

Mehr unter: www.kaltstarthalle.de

Okt
27
So
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Okt 27 um 11:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Schaustelle

Felix wird mit einer Glückshaut geboren und so wird ihm prophezeit, dass er die Königstochter heiraten
wird. Das gefällt dem König gar nicht: So ein Bauernlümmel soll seine Tochter heiraten? Niemals! Er schmiedet finstere Pläne, um Felix los zu werden, schickt ihn sogar in die Hölle. Aber Felix hat nicht nur
Glück sondern auch Mut. Furchtlos wandert er los, um die drei goldenen Haare des Teufels zu erbeuten.
Wird er auch diese gefährliche Reise überstehen?
Neben Felix und dem König werden auch Räuber, eine Königin, ein Fährmann, natürlich der Teufel und seine berühmte Großmutter zu sehen sein. Und wir freuen uns über Menschen aus dem Publikum, die
Lust haben, kleine Rollen zu übernehmen.

Mehr unter: www.schaustelle-halle.de

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Okt 27 um 15:00 – 16:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Schaustelle

Felix wird mit einer Glückshaut geboren und so wird ihm prophezeit, dass er die Königstochter heiraten
wird. Das gefällt dem König gar nicht: So ein Bauernlümmel soll seine Tochter heiraten? Niemals! Er schmiedet finstere Pläne, um Felix los zu werden, schickt ihn sogar in die Hölle. Aber Felix hat nicht nur
Glück sondern auch Mut. Furchtlos wandert er los, um die drei goldenen Haare des Teufels zu erbeuten.
Wird er auch diese gefährliche Reise überstehen?
Neben Felix und dem König werden auch Räuber, eine Königin, ein Fährmann, natürlich der Teufel und seine berühmte Großmutter zu sehen sein. Und wir freuen uns über Menschen aus dem Publikum, die
Lust haben, kleine Rollen zu übernehmen.

Mehr unter: www.schaustelle-halle.de

Nov
1
Fr
Rollen – ein improvisiertes Sozialgefüge
Nov 1 um 20:00
Rollen - ein improvisiertes Sozialgefüge

Theater Kaltstart

Ein Mensch- viele Gesichter. Die Rollen eines Lebens sind mal groß, mal klein, kompliziert, einfach, herausfordernd oder bekloppt. Gerade noch Falschparkerin und im nächsten Augenblick Tochter, Geliebte, Mutter, Angestellte. Das Leben ist ein endloses Rollenspiel. Mehr oder weniger freiwillig balancieren wir durch unsere eigene Vielfalt. Ganz automatisch. Doch nicht nur das, wir werden auch irgendwie in Schubladen gepackt, eigene und fremde. Du bist eben auch Sozialfigur, die dich in ein Rollenbild oder Typus einsortiert. Vielleicht bist du da der typische Single, ein Wutbürger, armer Student, Rasen mähender Spießer oder ein Lebenskünstler?

Mit „Rollenspiele“ nimmt das Theater Kaltstart Einblick in das fiktive Leben eines Menschen, improvisiert deren Sozialgefüge und geht dabei dessen großer Frage auf den Grund.

Mehr unter: www.kaltstarthalle.de

Nov
2
Sa
Rollen – ein improvisiertes Sozialgefüge
Nov 2 um 20:00
Rollen - ein improvisiertes Sozialgefüge

Theater Kaltstart

Ein Mensch- viele Gesichter. Die Rollen eines Lebens sind mal groß, mal klein, kompliziert, einfach, herausfordernd oder bekloppt. Gerade noch Falschparkerin und im nächsten Augenblick Tochter, Geliebte, Mutter, Angestellte. Das Leben ist ein endloses Rollenspiel. Mehr oder weniger freiwillig balancieren wir durch unsere eigene Vielfalt. Ganz automatisch. Doch nicht nur das, wir werden auch irgendwie in Schubladen gepackt, eigene und fremde. Du bist eben auch Sozialfigur, die dich in ein Rollenbild oder Typus einsortiert. Vielleicht bist du da der typische Single, ein Wutbürger, armer Student, Rasen mähender Spießer oder ein Lebenskünstler?

Mit „Rollenspiele“ nimmt das Theater Kaltstart Einblick in das fiktive Leben eines Menschen, improvisiert deren Sozialgefüge und geht dabei dessen großer Frage auf den Grund.

Mehr unter: www.kaltstarthalle.de

Nov
3
So
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Nov 3 um 15:00 – 16:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Schaustelle

Felix wird mit einer Glückshaut geboren und so wird ihm prophezeit, dass er die Königstochter heiraten
wird. Das gefällt dem König gar nicht: So ein Bauernlümmel soll seine Tochter heiraten? Niemals! Er schmiedet finstere Pläne, um Felix los zu werden, schickt ihn sogar in die Hölle. Aber Felix hat nicht nur
Glück sondern auch Mut. Furchtlos wandert er los, um die drei goldenen Haare des Teufels zu erbeuten.
Wird er auch diese gefährliche Reise überstehen?
Neben Felix und dem König werden auch Räuber, eine Königin, ein Fährmann, natürlich der Teufel und seine berühmte Großmutter zu sehen sein. Und wir freuen uns über Menschen aus dem Publikum, die
Lust haben, kleine Rollen zu übernehmen.

Mehr unter: www.schaustelle-halle.de

Nov
29
Fr
Die Dicke – spielt Medea
Nov 29 um 20:00
Die Dicke – spielt Medea

Figurenspielerin Julia Raab

Die Dicke spielt Medea
Eine tragische Lebensgeschichte in Plastiktüten

Von ihrem Trolley begleitet streift eine Frau durch die Straßen. Man nennt sie die Dicke.

Alleine kommt sie jeden Abend irgendwo an und lässt sich nieder. Sie spricht nicht. Aus ihren zahlreichen Plastiktüten zieht sie Bruchstücke ihrer Lebensgeschichte. Ein abgetragener Schuh, ein alter Mantel, eine verschmutzte Puppe.

Mit diesen Habseligkeiten erzählt sie die tragischste Geschichte einer Frau. Die Dicke, eine moderne Medea.

„[…] Mit teils winzigen, dafür aber um so wirkungsvolleren Gesten bringt Julia Raab […] den zart fühlenden und verletzlichen Menschen hinter der Aussteigerfassade zum Vorschein und zeichnet das berührende Portrait einer gesellschaftlichen Randfigur. […]“

Double – Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater, Ausgabe 2/2013 

Foto: Oliver-Röckle

Nov
30
Sa
Die Dicke – spielt Medea
Nov 30 um 20:00
Die Dicke – spielt Medea

Figurenspielerin Julia Raab

Die Dicke spielt Medea
Eine tragische Lebensgeschichte in Plastiktüten

Von ihrem Trolley begleitet streift eine Frau durch die Straßen. Man nennt sie die Dicke.

Alleine kommt sie jeden Abend irgendwo an und lässt sich nieder. Sie spricht nicht. Aus ihren zahlreichen Plastiktüten zieht sie Bruchstücke ihrer Lebensgeschichte. Ein abgetragener Schuh, ein alter Mantel, eine verschmutzte Puppe.

Mit diesen Habseligkeiten erzählt sie die tragischste Geschichte einer Frau. Die Dicke, eine moderne Medea.

„[…] Mit teils winzigen, dafür aber um so wirkungsvolleren Gesten bringt Julia Raab […] den zart fühlenden und verletzlichen Menschen hinter der Aussteigerfassade zum Vorschein und zeichnet das berührende Portrait einer gesellschaftlichen Randfigur. […]“

Double – Magazin für Puppen-, Figuren- und Objekttheater, Ausgabe 2/2013 

Foto: Oliver-Röckle