Spielplan

Okt
11
Fr
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Okt 11 um 10:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Schaustelle

Felix wird mit einer Glückshaut geboren und so wird ihm prophezeit, dass er die Königstochter heiraten
wird. Das gefällt dem König gar nicht: So ein Bauernlümmel soll seine Tochter heiraten? Niemals! Er schmiedet finstere Pläne, um Felix los zu werden, schickt ihn sogar in die Hölle. Aber Felix hat nicht nur
Glück sondern auch Mut. Furchtlos wandert er los, um die drei goldenen Haare des Teufels zu erbeuten.
Wird er auch diese gefährliche Reise überstehen?
Neben Felix und dem König werden auch Räuber, eine Königin, ein Fährmann, natürlich der Teufel und seine berühmte Großmutter zu sehen sein. Und wir freuen uns über Menschen aus dem Publikum, die
Lust haben, kleine Rollen zu übernehmen.

Mehr unter: www.schaustelle-halle.de

Okt
12
Sa
Impronale-Warm Up
Okt 12 um 20:00
Impronale-Warm Up

Kaltstart e.V mit Stabile Seitenlage I und II

Impronale-Warm up

Als kleinen Vorgeschmack auf die Impronale zeigen die beiden halleschen Improvisationstheatergruppen „Stabile Seitenlage I und II“, was Improvisationstheater alles sein kann: komisch, tragisch, abenteuerlich, musikalisch, akrobatisch. Publikumsvorgaben sind Ursprung und Inspiration für Geschichten. Fantasievoll, lustig und blitzschnell verbinden sie Handlung, Figuren und Themen von Moment zu Moment zu einem wahnwitzigen Theaterabend.

11,00 € / 7,00 € (ermäßigt) ab 12,00 € Solidaritätszuschlag ist eine Karte für das Festival inklusive

ACHTUNG – Freikarten für die Impronale sind zu gewinnen.

Mehr unter: www.impronale.de

Foto: Marcus-Andreas Mohr

Okt
15
Di
Rollen – ein improvisiertes Sozialgefüge
Okt 15 um 20:00
Rollen - ein improvisiertes Sozialgefüge

Theater Kaltstart

Ein Mensch- viele Gesichter. Die Rollen eines Lebens sind mal groß, mal klein, kompliziert, einfach, herausfordernd oder bekloppt. Gerade noch Falschparkerin und im nächsten Augenblick Tochter, Geliebte, Mutter, Angestellte. Das Leben ist ein endloses Rollenspiel. Mehr oder weniger freiwillig balancieren wir durch unsere eigene Vielfalt. Ganz automatisch. Doch nicht nur das, wir werden auch irgendwie in Schubladen gepackt, eigene und fremde. Du bist eben auch Sozialfigur, die dich in ein Rollenbild oder Typus einsortiert. Vielleicht bist du da der typische Single, ein Wutbürger, armer Student, Rasen mähender Spießer oder ein Lebenskünstler?

Mit „Rollenspiele“ nimmt das Theater Kaltstart Einblick in das fiktive Leben eines Menschen, improvisiert deren Sozialgefüge und geht dabei dessen großer Frage auf den Grund.

Mehr unter: www.kaltstarthalle.de

Okt
16
Mi
Zoom
Okt 16 um 20:00
Zoom

Stabile Seitenlage (HAL) & Yes oder nie (DD)

Zoom

Stellen Sie sich eine detaillierte Miniaturlandschaft vor – ein Tal, eine Stadtansicht, einen Wald oder einer Gebirgsebenee. Eben eine echte Miniwelt wie es sie in Halle oder Dresden gibt. Wenn Sie Ihre Sicht schärfen, werden Sie Zeuge der Abenteuer seiner ebenso winzigen Bewohner, so komisch wie unsere im Maßstab 1:1. In ZOOM bringen die „Stabile Seitenlage“ aus Halle und das dresdner Improtheaterensemble „Yes oder nie“ Komik und Poesie zusammen und erforschen eine Vielzahl möglicher Geschichten. Garantiert einmalig und sehr unterhaltsam.

Foto: René Langner (www.kulturagitator.de)

Okt
18
Fr
Rollen – ein improvisiertes Sozialgefüge
Okt 18 um 20:00
Rollen - ein improvisiertes Sozialgefüge

Theater Kaltstart

Ein Mensch- viele Gesichter. Die Rollen eines Lebens sind mal groß, mal klein, kompliziert, einfach, herausfordernd oder bekloppt. Gerade noch Falschparkerin und im nächsten Augenblick Tochter, Geliebte, Mutter, Angestellte. Das Leben ist ein endloses Rollenspiel. Mehr oder weniger freiwillig balancieren wir durch unsere eigene Vielfalt. Ganz automatisch. Doch nicht nur das, wir werden auch irgendwie in Schubladen gepackt, eigene und fremde. Du bist eben auch Sozialfigur, die dich in ein Rollenbild oder Typus einsortiert. Vielleicht bist du da der typische Single, ein Wutbürger, armer Student, Rasen mähender Spießer oder ein Lebenskünstler?

Mit „Rollenspiele“ nimmt das Theater Kaltstart Einblick in das fiktive Leben eines Menschen, improvisiert deren Sozialgefüge und geht dabei dessen großer Frage auf den Grund.

Mehr unter: www.kaltstarthalle.de

Okt
27
So
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Okt 27 um 11:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Schaustelle

Felix wird mit einer Glückshaut geboren und so wird ihm prophezeit, dass er die Königstochter heiraten
wird. Das gefällt dem König gar nicht: So ein Bauernlümmel soll seine Tochter heiraten? Niemals! Er schmiedet finstere Pläne, um Felix los zu werden, schickt ihn sogar in die Hölle. Aber Felix hat nicht nur
Glück sondern auch Mut. Furchtlos wandert er los, um die drei goldenen Haare des Teufels zu erbeuten.
Wird er auch diese gefährliche Reise überstehen?
Neben Felix und dem König werden auch Räuber, eine Königin, ein Fährmann, natürlich der Teufel und seine berühmte Großmutter zu sehen sein. Und wir freuen uns über Menschen aus dem Publikum, die
Lust haben, kleine Rollen zu übernehmen.

Mehr unter: www.schaustelle-halle.de

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Okt 27 um 15:00 – 16:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Schaustelle

Felix wird mit einer Glückshaut geboren und so wird ihm prophezeit, dass er die Königstochter heiraten
wird. Das gefällt dem König gar nicht: So ein Bauernlümmel soll seine Tochter heiraten? Niemals! Er schmiedet finstere Pläne, um Felix los zu werden, schickt ihn sogar in die Hölle. Aber Felix hat nicht nur
Glück sondern auch Mut. Furchtlos wandert er los, um die drei goldenen Haare des Teufels zu erbeuten.
Wird er auch diese gefährliche Reise überstehen?
Neben Felix und dem König werden auch Räuber, eine Königin, ein Fährmann, natürlich der Teufel und seine berühmte Großmutter zu sehen sein. Und wir freuen uns über Menschen aus dem Publikum, die
Lust haben, kleine Rollen zu übernehmen.

Mehr unter: www.schaustelle-halle.de

Nov
1
Fr
Rollen – ein improvisiertes Sozialgefüge
Nov 1 um 20:00
Rollen - ein improvisiertes Sozialgefüge

Theater Kaltstart

Ein Mensch- viele Gesichter. Die Rollen eines Lebens sind mal groß, mal klein, kompliziert, einfach, herausfordernd oder bekloppt. Gerade noch Falschparkerin und im nächsten Augenblick Tochter, Geliebte, Mutter, Angestellte. Das Leben ist ein endloses Rollenspiel. Mehr oder weniger freiwillig balancieren wir durch unsere eigene Vielfalt. Ganz automatisch. Doch nicht nur das, wir werden auch irgendwie in Schubladen gepackt, eigene und fremde. Du bist eben auch Sozialfigur, die dich in ein Rollenbild oder Typus einsortiert. Vielleicht bist du da der typische Single, ein Wutbürger, armer Student, Rasen mähender Spießer oder ein Lebenskünstler?

Mit „Rollenspiele“ nimmt das Theater Kaltstart Einblick in das fiktive Leben eines Menschen, improvisiert deren Sozialgefüge und geht dabei dessen großer Frage auf den Grund.

Mehr unter: www.kaltstarthalle.de

Nov
2
Sa
Rollen – ein improvisiertes Sozialgefüge
Nov 2 um 20:00
Rollen - ein improvisiertes Sozialgefüge

Theater Kaltstart

Ein Mensch- viele Gesichter. Die Rollen eines Lebens sind mal groß, mal klein, kompliziert, einfach, herausfordernd oder bekloppt. Gerade noch Falschparkerin und im nächsten Augenblick Tochter, Geliebte, Mutter, Angestellte. Das Leben ist ein endloses Rollenspiel. Mehr oder weniger freiwillig balancieren wir durch unsere eigene Vielfalt. Ganz automatisch. Doch nicht nur das, wir werden auch irgendwie in Schubladen gepackt, eigene und fremde. Du bist eben auch Sozialfigur, die dich in ein Rollenbild oder Typus einsortiert. Vielleicht bist du da der typische Single, ein Wutbürger, armer Student, Rasen mähender Spießer oder ein Lebenskünstler?

Mit „Rollenspiele“ nimmt das Theater Kaltstart Einblick in das fiktive Leben eines Menschen, improvisiert deren Sozialgefüge und geht dabei dessen großer Frage auf den Grund.

Mehr unter: www.kaltstarthalle.de

Nov
3
So
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Nov 3 um 15:00 – 16:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Schaustelle

Felix wird mit einer Glückshaut geboren und so wird ihm prophezeit, dass er die Königstochter heiraten
wird. Das gefällt dem König gar nicht: So ein Bauernlümmel soll seine Tochter heiraten? Niemals! Er schmiedet finstere Pläne, um Felix los zu werden, schickt ihn sogar in die Hölle. Aber Felix hat nicht nur
Glück sondern auch Mut. Furchtlos wandert er los, um die drei goldenen Haare des Teufels zu erbeuten.
Wird er auch diese gefährliche Reise überstehen?
Neben Felix und dem König werden auch Räuber, eine Königin, ein Fährmann, natürlich der Teufel und seine berühmte Großmutter zu sehen sein. Und wir freuen uns über Menschen aus dem Publikum, die
Lust haben, kleine Rollen zu übernehmen.

Mehr unter: www.schaustelle-halle.de

Nov
26
Di
Die Vertreibung des Bauhauses aus Dessau 1932 und der Kulturkampf von rechts
Nov 26 um 19:00
Die Vertreibung des Bauhauses aus Dessau 1932 und der Kulturkampf von rechts

Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V.

Die Vertreibung des Bauhauses aus Dessau 1932 und der Kulturkampf von rechts

Ein dokumentarisches Theaterstück von Lars Breuer und Bianca Beck

 

Mit Thomas Zieler als Oberbürgermeister Fritz Hesse und Thomas Hupfer als Rechtsanwalt Dr. Eisenberg

Nachdem die Nationalsozialisten im Freistaat Anhalt und in der Stadt Dessau die Macht erlangt haben, beschließen sie im August 1932 – zusammen mit anderen rechten Kräften – die Schließung des Bauhauses in Dessau. Im März 1933 wird der langjährige Dessauer Oberbürgermeister Fritz Hesse, ein überzeugter liberaler Demokrat und Förderer des

Bauhauses, zwangspensioniert. Die Nationalsozialisten richten einen Untersuchungsausschuss ein und leiten strafrechtliche Ermittlungen gegen Hesse ein. Das Stück spielt im Frühsommer 1933, zu einem Zeitpunkt, als der Ausgang der Ermittlungen noch offen ist und in der die Nazis drohen, Hesse in sogenannte „Schutzhaft“ zu nehmen. Das Stück rekonstruiert anhand von Originalzitaten und zeitgenössischen Zeitungsartikeln die rechten Angriffe gegen das Bauhaus Dessau und die politischen Reaktionen darauf. Dabei erweisen sich viele Aussagen der damals Beteiligten als erstaunlich aktuell.

Dez
1
So
Dicke Doro!
Dez 1 um 15:00
Dicke Doro!

Dicke Doro

Doro (Dornröschen) erwacht nach hundert Jahren und hat – neben Hunger – einen ziemlich dicken Bauch…Ist sie etwa … SCHWANGER? Die königlichen Eltern sind entsetzt. Sah so nicht auch die Königin aus, kurz bevor Dornröschen zur Welt kam?! Vielleicht hat der junge Mann, dieser Prinz, etwas damit zu tun? Immerhin hat er Doro geküsst! Einsperren? Nein. Er soll losziehen und herausfinden, was das alles bedeutet! Aber auch Doro will wissen, was los ist – schließlich ist es ihr Bauch! Also macht sie sich gegen den Willen ihrer Eltern, die von gewissen Sachen offensichtlich nicht die leiseste Ahnung haben, auf die Suche nach einer Antwort.Weiß die Alte mit der Spindel etwas? Oder der Frosch? Oder die Eule? Und was hat dieser Wolf hier eigentlich zu suchen? Na, Ihr werdet sehen!

Die Spieldauer ist etwas mehr als eine Stunde. Danach stehen beide Spieler*innen als „Dörte“ und „Dörk“ noch zu Gesprächen zur Verfügung.

Karten unter www.apron.de oder kindertheater@apron.de