Spielplan

Mai
19
So
Blaue Stunde
Mai 19 um 15:00
Blaue Stunde

Hörspiel auf Verlangen

Die Blaue Stunde ist ein weltweit einzigartiges improvisiertes Hörspiel-Schattentheater mit live Zeichnungen und live Geräuschatmosphären, oder anders: improvisiertes Theater auf 4 Ebenen. Zeichnungen und Schattenfiguren auf einer Leinwand, Geräuschatmosphäre hinter der Leinwand und das alles in Verbindung mit improvisiertem Schauspiel vor der Leinwand. Natürlich, wie beim Hörspiel auf Verlangen üblich, alles auf Verlangen des Publikums. Kurz gesagt – Impro-Schatten-Hör-Theater für Kinder und Familien.

Okt
29
Fr
„Peanuts“ (Werkschau) von Fausto Paravidino
Okt 29 um 20:00
„Peanuts“ (Werkschau) von Fausto Paravidino

„Peanuts“ (Werkschau) von Fausto Paravidino 

schauspiel ü18 | zualtfürdenscheiß von spielmitte e.V.

„Bringt doch ein bisschen Cola und Chips mit. Nein, ich glaub nicht, dass das seine Wohnung ist, es ist sehr schön hier, eine Luxuswohnung, Kühlschrank, Sofa und ein Fernseher mit 58-Zoll-Bildschirm… Ja, ist schon ein Haufen Leute da, sogar mein Liebster. Ja, wir haben viel Spaß. Einfach so, um zusammen zu sein… Ja, sicher freut es ihn, wenn ein paar Freunde kommen.“

Dabei sein ist alles! – Aber auch: Mitgehangen, mitgefangen. Ab wann gehört man dazu, wann macht man mit und wann stellt man sich dagegen? Sind wir verantwortlich füreinander? Wann übernehmen wir Verantwortung füreinander? Lassen wir alles mit uns machen oder bestimmen wir selber, wo es lang geht? Oder können wir das gar nicht bestimmen, sondern nur „die da oben“?

Wer ist eigentlich „wir“?

Okt
30
Sa
„Peanuts“ (Werkschau) von Fausto Paravidino
Okt 30 um 15:00
„Peanuts“ (Werkschau) von Fausto Paravidino

„Peanuts“ (Werkschau) von Fausto Paravidino 

schauspiel ü18 | zualtfürdenscheiß von spielmitte e.V.

„Bringt doch ein bisschen Cola und Chips mit. Nein, ich glaub nicht, dass das seine Wohnung ist, es ist sehr schön hier, eine Luxuswohnung, Kühlschrank, Sofa und ein Fernseher mit 58-Zoll-Bildschirm… Ja, ist schon ein Haufen Leute da, sogar mein Liebster. Ja, wir haben viel Spaß. Einfach so, um zusammen zu sein… Ja, sicher freut es ihn, wenn ein paar Freunde kommen.“

Dabei sein ist alles! – Aber auch: Mitgehangen, mitgefangen. Ab wann gehört man dazu, wann macht man mit und wann stellt man sich dagegen? Sind wir verantwortlich füreinander? Wann übernehmen wir Verantwortung füreinander? Lassen wir alles mit uns machen oder bestimmen wir selber, wo es lang geht? Oder können wir das gar nicht bestimmen, sondern nur „die da oben“?

Wer ist eigentlich „wir“?